User manual

Geräteübersicht
TwinBus Netzgerät und Zubehör
171
88 Zuordnen von
Schaltbefehlen
Mit dieser Funktionen können bis zu 10 verschiedenen Schaltbefehlen eine
Nummer zugeordnet werden. Die 10 Schaltbefehle sind separate Schaltbefehle
die zusätzlich zu den festen Schaltbefehlen (#01 – #08) verfügbar sind. Der
Kennziffer folgt zunächst ein Schaltbefehl. Diese sind nummeriert von 01 – 10.
Danach folgt die gewünschte Kennziffer die später vom Telefon gewählt werden
soll. Mögliche Eingaben sind von 10 – 89.
Bitte beachten Sie dabei, dass für die Einstellung bzw. Verwendung eines
Schaltbefehls das Zubehör TwinBus-Schaltgerät 1 4981 vorhanden sein muss.
Jeder Schaltbefehl ist individuell und unterschiedlich zu einem anderen TK-
Adapter.
89 Kennziffer für Tür-
öffner zuordnen
Mit dieser Kennziffer kann dem Türöffner eine bestimmte Ziffer zugeordnet wer-
den, mit der Sie die Tür öffnen möchten. Dabei können Sie eine Ziffer zwischen
1-9 auswählen. Der werksseitige Auslieferungszustand ist 9.
90 Einschaltverzöge-
rung des
Schaltkontaktes
einstellen
Diese Funktion ermöglicht die entsprechende Zeit einzustellen, bis der Schalt-
kontakt schaltet. Dabei können Werte zwischen 0 – 9 Sekunden eingestellt wer-
den.
Werksseitig auf 0 gestellt.
91 Schaltzeit des
Schaltkontaktes
einstellen
Diese Funktion ermöglicht die Zeit für die Dauer des Schaltkontaktes einzustel-
len. Dabei können Werte
zwischen 1 – 9 Sekunden eingestellt werden.
92 Berechtigung
Schaltkontakt ein-
stellen
Im Auslieferungszustand eingeschaltet. Der Kennziffer folgt die Ziffer 0 (aus-
schalten) oder 1 (einschalten). Die Berechtigung Schaltkontakt ermöglicht, dass
die Funktionen #92 und #93 verwendet werden kann. Wenn diese Berechtigung
gesperrt ist, verhindert diese Sperre eine versehentliches Ein- oder Ausschalten
des Schaltkontaktes.
Bsp.:
Berechtigung Schaltkontakt ist freigeschaltet; der Schaltkontakt auf aktiv
gesetzt. Mit #07 wird der Kontakt des TK-Adapters ausgelöst.
93 Mithörsperre ein/
ausschalten
Im Auslieferungszustand eingeschaltet. Der Kennziffer folgt die Ziffer 0 (aus-
schalten) oder 1 (einschalten). Mit dieser Funktionen können bis zu 10 ver-
schiedenen Schaltbefehlen einer Nummer zugeordnet werden. Die 10
Schaltbefehle sind separate Schaltbefehle die zusätzlich zu den festen Schalt-
befehlen (#01 – #08) verfügbar sind. Der Kennziffer folgt zunächst ein Schaltbe-
fehl.
94 Numerische
Anwahl ein- bzw.
ausschalten
Das Codiermodul ermöglicht über einen numerischen Tastencode die direkte
Anwahl eines Teilnehmers. Dazu muss die Betriebsart des Codiermoduls auf
"ON" eingestellt sein. Mit der DIP Schalter Einstellung "1" kann die Code-
schlossfunktion ausgeführt werden.
95 Rufzeit einstellen Mit dieser Funktion kann die maximale Rufzeit zum
Teilnehmer hin eingestellt werden. Dabei können Werte zwischen 10 -99
Sekunden gewählt werden.
96 Belegtzeit einstel-
len
Die Belegtzeit, stellt die maximale Zeit dar, in welcher
ein Türgespräch geführt werden kann. Dabei können Werte zwischen 030 –
180 Sekunden eingestellt werden.
Kennziffer Bedeutung
TwinBus TK-Adapter
RGE17585
Ritto_System_Handbuch.book Seite 171 Dienstag, 1. Oktober 2013 10:05 10