User manual

Geräteübersicht
TwinBus Netzgerät und Zubehör
172
3.3.16.4 Bedienung TK-Adapter
Grundschritte zur Bedienung des TK-Adapters:
1) Um die Funktion verwenden zu können, muss diese über die Software oder manuell über die Kennziffer 87 und die 1 aktiviert sein.
2) Dies ist nur möglich, wenn die Mithörsperre ausgeschaltet ist (Grundeinstellung).
3) Berechtigung zuvor über die Software oder manuell über die Kennziffer 86 und die 1 einstellen.
97 Werkseinstellung Mit dieser Funktionen werden alle Werte des TK
Adapters auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Es folgt zur Sicherheit
die Ziffernfolge 1234 um ein versehentliches Auslösen zu vermeiden.
98 Automatische zeit-
verzögerte
Gesprächsauf-
schaltung
Diese Funktion ermöglicht, dass der gerufene Teilnehmer ohne Betätigung
einer Taste das Türgespräch nach einer kurzen Zeitverzögerung automatisch
entgegennehmen kann. Der Kennziffer folgt die Ziffer 0 (ausschalten) oder 1
(einschalten).
99 Passcode ändern 0000 – 9999 [0000].
Feste Schaltbefehle
#01-#06 Kamera
auswählen
In Verbindung mit dem Kameraumschalter können bis zu 6 Kameras angesteu-
ert werden.
#07 Ansteuerung
Schaltkontakt
Ansteuerung des internen Schaltkontaktes mit der eingestellten Schalt- und
Verzögerungszeit.
#08 Kamera
umschalten
Umschaltbefehl für die 180 Grad Kamera, bei erneutem Drücken wird die zweite
Linse angesteuert.
Anwahl
Interne Rufnummer des TK-Adapters wäh-
len
Kurzer Sonderton
Funktion
Türöffner betätigen ohne Türgespräch
1)
Türgespräch führen ohne Klingeln
2)
Türöffnerautomatik einschalten
3)
Türöffnerautomatik ausschalten
3)
Kennziffer Bedeutung
RiTTO
2
TwinBus TK-Adapter
RGE17585
Ritto_System_Handbuch.book Seite 172 Dienstag, 1. Oktober 2013 10:05 10