User manual

Geräteübersicht
Türstationen
219
Programmierung
Sie müssen das Fingerprintmodul vor der ersten Benutzung einrichten. Dazu werden im Folgenden die einzelnen
Programmierschritte erklärt.
Adminfinger erfassen
Nach erfolgreicher Erfassung der Adminfinger leuchten alle LEDs grün / blau.
Unter folgenden Umständen kann der Sensor des Fingerprintmoduls die Merkmale der Fingerlinien nicht korrekt
erfassen:
Der Finger liegt nicht flach genug auf dem Bedienelement.
Die Fingerkuppe liegt oberhalb des Fangpunktes auf.
Der Finger liegt neben den Führungskanten auf.
Der Finger wird zu schnell bzw. zu langsam über den Sensor gezogen.
Die Fingereigenschaften haben sich verändert (z. B. durch Alterung, Verletzung,etc.). In diesem Fall muss der
Finger neu eingelernt werden.
Finger oder Sensor sind feucht oder verschmutzt.
4. Status-LED
5. Funktions-LEDs
Hinweis: Um den Betrieb mit „Relais on board“ zu ermöglichen, müssen nach Erstinbetriebnahme vier ver-
schiedene Adminfinger erfasst werden. Alle Adminfinger werden der Reihe nach über den Sensor gezogen.
Hinweis: Adminfinger können nicht als Benutzerfinger verwendet werden!
Ablauf Status LED (4) Funktions LEDs (5)
0 Einlernmodus, bereit für Adminfingeraufnahme (4
Adminfinger einlernen).
Leuchtet orange Blinken synchron grün
1 Adminfinger eins über den Sensor ziehen. Prüfung
zur Fingererkennung läuft.
Blinkt schnell orange Aus
1a Fingererkennung negativ (Arbeitsschritt bei 0 wie-
derholen).
Leuchtet rot Leuchten grün
1b Fingererkennung positiv. Leuchtet grün Aus
1c Bereit für die nächste Adminfingeraufnahme. Leuchtet orange Blinken synchron grün
2 Adminfinger zwei bis vier nacheinander über den
Sensor ziehen.
3 Alle vier Adminfinger eingelernt (Standbybetrieb).
Bereit für Benutzerfinger erfassen.
Leuchtet blau Leuchten grün
5
4
Fingerprintmodul RGE18792
Ritto_System_Handbuch.book Seite 219 Dienstag, 1. Oktober 2013 10:05 10