Instruction manual

DeutschDeutsch
MP3-ENCODIERUNG VON CD/PHONO
Das System ermöglicht die Encodierung von CD, Kassetten oder Plattenspieler in das
Format MP3 und die Aufzeichnung auf Speichermedien über den USB-Port.
A) CD-ENCODIERUNG
I) Encodierung eines Tracks
1. Starten Sie die normale Wiedergabe des CD-Tracks, der encodiert und aufgezeichnet
werden soll.
2. Drücken Sie während der Wiedergabe des Tracks auf die Taste „RECORD” (9) zwei
mal, woraufhin die Anzeige “ “. Dies bedeutet, dass der Encodiervorgang nun
ausgeführt wird.
3. Drücken Sie den STOP-Taste, um aufzuhören, die Fährte aufzuzeichnen.
II) Encodierung einer Disc
1. Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben in das CD-Fach und schließen
Sie dieses dann.
2. Drücken Sie nach Beendigung des Einlesevorgangs auf die Taste RECORD (9)
zwei mal, woraufhin die Anzeige “. Dies bedeutet, dass der Encodiervorgang
nun ausgeführt wird.
3. Nach Abschluss der Encodierung wird die Wiedergabe automatisch gestoppt.
ANMERKUNG:
- Die Aufzeichnungsgeschwindigkeit ist 1:1 und entspricht der Spielzeit des CD-Tracks.
- Das System erstellt einen RECORD-Ordner, in dem die encodierten Tracks
gespeichert werden.
- Das Aufzeichnungsformat ist auf eine MP3-Bitrate von 128 kbps und eine Abtastrate
von 44,1 kHz voreingestellt.
- Während des Encodiermodus werden keine Liedtitel aufgezeichnet.
- Zum Unterbrechen der Aufzeichnung drücken Sie während des Vorgangs erneut auf
die Taste „RECORD”.
B)PHONO-ENCODIERUNG
1) Legen Sie das USB-Gerät ein.
2) Drehen Sie den Funktionschalter (6) PHONO”.
3) Starten Sie nun unter PHONO die Wiedergabe des Tracks.
4) Drücken Sie dann direkt auf die Taste „RECORD” (9) zwei mal.
5) Auf dem LCD-Display wird die Anzeige RECeingeblendet, Das System startet nun
den Encodiermodus.
B)KASSETTE-ENCODIERUNG
1) Legen Sie das USB-Gerät ein.
2) Drehen Sie den Funktionschalter (6) „TAPE”.
3) Starten Sie nun unter Kassette die Wiedergabe des Tracks.
4) Drücken Sie dann direkt auf die Taste „RECORD” (9) zwei mal.
5) Auf dem LCD-Display wird die Anzeige RECeingeblendet, Das System startet nun
den Encodiermodus.
Löschen Sie Lied von usb-Gerät:
1) Legen Sie das USB-Gerät ein.
2) Drehen Sie den Funktionschalter (6) CD/USB”.
3) Drüken die Taste DELETE zwei mal während des Playbacks.
ENTFERNEN VON USB
Zum Entfernen eines USB-Speichermediums bzw. Sie das Gerät zunächst aus oder stellen
Sie den Funktionsmodus auf KASSETTE,PHONO oder TUNER. Im Falle eines USB-
Speichermediums können Sie dieses einfach direkt aus dem USB-Port ziehen.
19 20
Ein erneuter leichter Druck lässt den Vorlauf ausrasten.
Stopp und Auswurf:
Drücken Sie sich die SCHNELLVORLAUF/AUSWURF-TASTE (33) vollständig nach innen. Die
Kassette wird durch die Kassette-Deckel (22) ausgestoßen.
- Die Aufzeichnung wird nur abgeschlossen, wenn ein vollsndiger Track encodiert
wird. Wenn Sie den Encodiervorgang vor seiner Beendigung abbrechen, wird kein
Track aufgezeichnet oder auf dem USB-Speichermedium bzw.
III)KOPIEREN EINER MP3/WMA-DATEI
Wenn Sie eine MP3/WMA-Disc anstelle einer normalen CD eingelegt haben, kopiert das
System die Dateien bei Betätigung der Taste „RECORD” (9) auf das USB-Speichermedium
bzw. Die Vorgehensweise entspricht der für die zuvor beschriebene CD-Encodierung.
Beachten Sie bitte, dass das System nur in den Kopiermodus schaltet, wenn die MP3/
WMA-Datei gelesen wird.
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung
Netzbetrieb (AC) 230V ~ 50Hz
FB Batterien: 2 x CR-2025V
Radio-Frequenzbereich
UKW: 87,5 - 108 MHz
MW: 522 - 1620 kHz
Auf Grund ständiger Verbesserungen bleibt die Änderung der technischen Daten und des
Designs ohne Vorankündigung vorbehalten.