manual

8
Warnung: Stellen Sie vor dem Bohren sicher, dass an der gewünschten Montagestelle innerhalb
der Wand keine Wasser- oder elektrische Leitungen verlaufen. Benutzen Sie ein Leitungssuchgerät,
um diese Gefahr auszuschließen.
Vermessen Sie die Position der Bohrlöcher an der Wand und markieren Sie die
Bohrlöcherpositionen mit einem Stift (Abb. 3).
Tipp: Wir empfehlen, dass Sie die einzelnen Komponenten und die Lautsprecherkabellänge
sorgfältig vermessen, damit es nach dem Aufbau keine unliebsamen Überraschungen gibt.
Bohren Sie genügend tiefe Bohrlöcher. Setzen Sie zuerst die Dübel ein. Drehen Sie Schrauben in
die Dübel. Hängen Sie das Gerät und die Lautsprecher an die Schrauben. Prüfen Sie den festen
Sitz der einzelnen Komponenten.
3
GRUNDFUNKTIONEN
Anmerkung:
Alle Funktionen werden, soweit möglich, anhand der Fernbedienung beschrieben.
Gerät ein- und ausschalten
Verbinden Sie den Netzstecker (13) mit einer geeigneten Netzsteckdose. Die
Betriebskontrollleuchte (3) leuchtet rot.
Drücken Sie (5). Die Betriebskontrollleuchte (3) erlischt und das Gerät schaltet sich ein.
Um das Gerät auf Standby zu stellen, drücken Sie (5) ein weiteres Mal.. Die
Betriebskontrollleuchte
Falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen werden: Ziehen Sie den
Netzstecker (13) aus der Steckdose.
Lautstärke
Stellen Sie die Lautstärke mit VOL–/VOL+ (52, 42) und mit MUTE (44) ein:
Lautstärkeniveau Taste LCD-Display (4)
Ton aus
MUTE (44)
MUTE blinkt
Lautstärke höher stellen
VOL+ (42)
VOL 00 (kein Ton), VOL 01 (niedrigste
Lautstärke) VOL 30 (höchste
Lautstärke)
Lautstärke niedriger stellen
VOL– (52)
Kopfhöreranschluss
An die Kopfhörerbuchse (10) kann ein Kopfhörer mit einem 3,5 mm Klinkenstecker angeschlossen
werden. Die Lautsprecher schalten sich ab, wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist.
I
/
I
/