Bauanleitung Holzbausatz Made in Germany No.
Bau- und Betriebsanleitung Technische Daten Lƒnge:ca. 625mm Spannweite:ca. 810mm Abfluggewicht:ab 330g Gesamtflƒchenbelastung:ab 27g/dm‡ RC-Anlage:ab 4 Kanal RC-Funktionen Querruder, Seitenruder, H€henruder, Motor Empfohlenes Zubeh„r Fernsteueranlage ab 4 Kanal mit Empfƒnger 1x Brushless-Outrunner 2220 1300KV + Mitnehmer 1x Luftschraube 8 x 3,8 1x No. 8716 Brushless-Regler BEC RO-Control 3-12A 2-3s 2x No. S0307 Servo RoVoR 3,7g (Querruder) 2x No.
Bau- und Betriebsanleitung No. 3279 Lieferumfang: Lasergeschnittene Holz-Bauteile inkl.
Bau- und Betriebsanleitung No. 3279 Erl…uterung der Fachbegriffe Motordrehzahl („Gas“) Hiermit wird die Drehzahl des Antriebsmotors gesteuert. Kn€ppel unten = Motor aus Kn€ppel oben = h‡chste Drehzahl Seitenruder Hiermit wird die Fluglage des Modells um die Hochachse gesteuert.
Bau- und Betriebsanleitung No. 3279 Hiermit erkl…rt die Modellbau Lindinger GmbH, dass sich dieses Ger…t in †bereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der entspre chenden CE Richtlinien befindet. Die Original-Konformit…tserkl…rung finden Sie im Internet unter www.robbe.com, bei der jeweiligen Ger…tebeschreibung unter „Downloads“ „Konformit…tserkl…rung“ oder in der Produktdetailseite. Dieses Produkt kann in allen EU-L…ndern betrieben werden.
Bau- und Betriebsanleitung No. 3279 Sicherheitshinweise Lesen Sie vor dem Betrieb Ihres Modells unbedingt die Sicherheitshinweise genau durch. Halten Sie sich stets an die in den Anleitungen empfohlenen Vorgehensweisen und Einstellungen. Wenn Sie ferngesteuerte Modellflugzeuge, -hubschrauber, -autos oder -schiffe erstmalig be treiben, empfehlen wir Ihnen, einen erfahrenen Modellpiloten um Hilfe zu bitten.
Bau- und Betriebsanleitung No. 3279 •DenAkkunichtinWasseroderandereFl€ssigkeitentauchen. •Akkunichterhitzen,insFeuerwerfenoderindieMikrowellelegen. •Nichtkurzschlieƒenoderverpoltladen •AkkukeinemDruckaussetzen,deformierenoderwerfen •NichtdirektamAkkul‡ten •Akkunichtver…ndernoder‡ffnen •Akkusnurmitdaf€rgeeignetenLadeger…tenladen,niemalsdirektaneinNetzteilanschlieƒen •AkkuniemalsinprallerSonneoderderN…hevonHeizungenoderFeuerladenbzw.entladen.
Bau- und Betriebsanleitung No. 3279 St€ckliste f€r den Tragfl•chenrohbau Stckl.Nr.
Bau- und Betriebsanleitung 1 No. 3279 Tragfl•chenrohbau 2 Bild 1 und 2 - Die untere Mittelfeldbeplankung F1a und F1b herstellen. F1a F1b Bild 3 - Jeweils den Nasen- und Endleistenbereich der Beplankung anschr€gen. - Beplankung auf den Bauplan heften, Hauptholm F2 aufheften. unteren - Rippen F3 und F4 auf den Hauptholm schieben,ausrichten und verkleben. 3 F8 4 F3 F4 F7 Bild 4 F6 F5 - Rippen F5 – F8 gem€„ Plan aufkleben. Die Rippen m•ssen rechtwinklig zum Holm aufgesetzt sein.
Bau- und Betriebsanleitung 6 5 No. 3279 Bild 5 F10 F13 F18 - Oberen Hauptholm F9 einleimen. F12 F9 Bild 6 F14 - Rippe F10 seitlich aufstecken und verkleben. - Halbrippen F11- F13 einkleben. F11 - Endleistenbeplankung F14 aufleimen. - Die Nasenleiste F18 ankleben, dabei die Rippen und Halbrippen nochmals ausrichten. 7 8 Bild 7 F19 F17 F20 F16 F21, F22 F15 - Den Querruderanschlag F15 sowie die Verst€rkungen F16 und F17 einkleben. F20 Bild 8 - Tragfl€chenh€lfte abnehmen.
Bau- und Betriebsanleitung 9 No. 3279 Bild 9 10 - Die Anschlagleiste F23 aufleimen und gem€„ Schnitt (Bauplan) verschleifen. F23 F18 F24 Bilder 10 und 11 - Den Randbogen F24 aufkleben und verschleifen. 11 12 F25 F26 F24 Bilder 12 - Jeweils 2 Servobefestigungen F25 deckungsgleich aufeinanderkleben. - Beim folgenden Aufkleben der Abdeckung F26 darauf achten, dass eine rechte und eine linke Befestigung hergestellt werden. Die Abdeckung befindet sich auf der Oberseite.
Bau- und Betriebsanleitung 13 No. 3279 Bild 13 14 - Die rechte Servobefestigung F 25 mit aufgeklebter Abdeckung F 26. F25,F26 F25,F26 Bild 14 - Servobefestigung ein passen und einkleben. - Die Fl€chenh€lfte kann jetzt mit feinem Schleifpapier verschliffen werden. - Die Ruderh…rner F 27 werden erst nach dem Bespannen eingeklebt.
Bau- und Betriebsanleitung 17 No. 3279 Hinweis: Zweckm€„igerweise sollte jetzt die zweite Tragfl€chenh€lfte gebaut werden. 18 Bilder 17 und 18 RC2 - RC1 - Die Querruderservos RC1 in Neutralstellungbringen bringen und mit denvorgesehenen Servohebeln RC 2 versehen. Servos zun€chst nur einsetzen, Neutralstellung nochmals kontrollieren. Servos mit einem Tropfen Epoxy fixieren. 20 19 RC3 - Bilder 19 und 20 Die Verl€ngerungskabel RC 3 einziehen und mit den Servokabeln verbinden.
Bau- und Betriebsanleitung 21 No. 3279 Bilder 21 und 22 22 F29 - Die Mittelrippe F29 auf den Verbinder F28 f€deln. - D•bel F30 probeweise zum Ausrichten der Rippe einschieben. F30 - Bei passgenauem Sitz die Teile F29 und F30 an der Fl€chenh€lfte satt verkleben. F29 F28 Zusammenkleben der Fl•chenh•lften Es wird mit Weissleim geklebt. Bild23 23 24 - Vor dem Verkleben die H€lften “trocken” zusammensetzen um den genauen Sitz derTeile zu kontrollieren.
Bau- und Betriebsanleitung No. 3279 St€ckliste f€r den Leitwerksrohbau Stckl. Nr. Bezeichnung Material, Ma‚e St€ck Mittelst•ck Nasenleiste Randbogen Endleiste Stege H…henruderbepl. oben Aufleimer Aufleimer Anschlagleiste Ruderhorn Balsa 4mm Balsa 4mm Balsa 4mm Balsa 4mm Balsa 4mm Balsa 2mm Balsa 2mm Balsa 2mm Balsa 2mm Sperrh.2mm 1 Stck. 2 Stck. 2 Stck. 1 Stck. je 2 Stck. 1 Stck. 1 Stck. je 2 Stck. 1 Stck. 1 Stck. Finne Seitenleitwerk Seiteruder Ruderhorn Balsa 3mm Balsa 3mm Balsa 3mm Sperrh.
Bau- und Betriebsanleitung 27 No. 3279 Bild 27 28 - Das H…henruder L11 aufheften. - Die Anschlagleiste L16 b•ndig zur Vorderkante auf das H…henruderkleben. L16 L12 Bild 28 L13 - Die Aufleimer L12-L15 aufkleben. L14 L11 L15 Bild 29 30 29 - Das H…henleitwerk gem€„ Schnitt im Bauplan verschleifen, die Vorderkante von L16 anschr€gen. - Seitenleitwerksfinne S 1 mit dem Seitenleitwerk S 2 verkleben. S2 Bild 30 S1 - Das fertigeSeitenleitwerk S 1 / S 2 sowie das Seitenruder S 3 verschleifen.
Bau- und Betriebsanleitung No. 3279 Der Rumpfrohbau St€ckliste f€r den Rumpfrohbau Stckl. Nr.
Bau- und Betriebsanleitung 31 R1 R3 Bild 31 32 R4 No. 3279 - Die Tragfl€chenauflage R2 und die Aufleimer R3 bis R6 auf die Rumpfseitenteile R1 kleben. R7-R12 R5 R2 R6 Bilder 32 und 33 - Die Spanten R 7, R 8, R 9, R11 und R12 mit dem Zwischenboden R10 zusammenstecken und in ein Rumpfseitenteil einkleben. - Teil R8a wird erst sp€ter ben…tigt. 34 33 R10 R1 Bild 34 - Das zweite Rumpfseitenteil R1 aufstecken. Flucht der Seitenteile am Rumpfende kontrollieren. - Rumpfseitenteil aufkleben.
Bau- und Betriebsanleitung R13 35 No. 3279 Bild 35 36 - Spant R13 in den Rumpfkopf kleben. R14 R16 - Motortr€ger R14 und Motorspant R15 einleimen. - F•llkl…tze R16 einkleben. R17 Bild 36 R15 37 - F•llklotz R17 einkleben. Darauf achten, dass die Schraubenl…cher f•r die Motorschrauben freibleiben. Bild 37 38 R19 - Fl€chenbefestigung R18 und Aufdopplung R18a deckungsgleich aufeinanderkleben. - Fl€chenbefestigung R18 und Verst€rkungen R19 einkleben.
Bau- und Betriebsanleitung 39 No. 3279 Bild 39 40 - Die Rumpfr•ckenbeplankungen R22 und R23 aufleimen, dabei den Rumpf in der L€ngsachse auf dem Plan ausrichten. R24-R26 R23 R22 Bilder 40 und 41 - Die Rumpfbodenbeplankungen R24, R25, R26 und R27 miteinander verkleben. 42 41 R24-R27 R24-R26 R27 Bild 42 - Fertige Rumpfbodenbeplankung auf den Rumpf kleben.
Bau- und Betriebsanleitung 43 No. 3279 Bild 43 44 - Den Frontscheibenrahmen R 28 und die Nasenbeplankung R29 aufkleben. R31 R30 R28 R29 Bilder 44 und 45 - Akkudeckel aus den Teilen R 30 und R 31 zusammenkleben und einpassen. 46 45 Bild 46 R30 - Den Rumpfkopf verrunden.
Bau- und Betriebsanleitung 47 No. 3279 Bilder 47 und 48 48 - Der gesamte Rumpf kann jetzt verrundet werden. Bild 49 - Die Verriegelung R 34 mittig auf die Unterseite des Deckels kleben. Hinweis: Die Gest€ngehalterung R32 und der Sporn R33 werden erst nach der Bespannung ben…tigt. Ebenso wird das Hauptfahrwerk nach dem Bespannen eingebaut. 49 50 R34 R34 Bild 50 - Deckel aufsetzen und Funktion der Verriegelung pr•fen. Falls erforderlich,die Bohrung im Spant R13 geringf•gig nacharbeiten.
Bau- und Betriebsanleitung Zusammenbau des Modells, Empfangsanlage und Elektro-Antrieb, Endarbeiten Allgemeine Hinweise zur Bespannung Stckl.Nr.
Bau- und Betriebsanleitung Bild 51 52 51 No. 3279 R32 RC7 - Die Servos RC4 f•r Seiten- und H…henruder in Neutralstellung bringen. - Servos einsetzen und mit beigef•gten Schrauben befestigen. RC4 - Die Gest€nge RC 6 jeweils am vorderen Ende mit einer Z-Kr…pfung versehen und nachMa„angaben der St•ckliste abl€ngen. RC6 RC5 - Servohebel RC 5 einh€ngen. Bilder 52 und 53 - F•hrungsrohre RC 7 nach Ma„angaben der St•ckliste zuschneiden. - Die Gest€ngehalterung R32 auf die F•hrungsr…hrchen schieben.
Bau- und Betriebsanleitung 55 No. 3279 Bild 55 56 - Die Mittelrippe F29 nach derVertiefung mit ‚4mm durchbohren. †4mm F29 Bilder 56 und 57 - Die gesamte Tragfl€che und die Querruder bespannen. - Die Querruder in die Sch€chte einsetzen und mit einem Streifen Scharnierband (Tesafilm),der •ber die ganze L€nge gespannt wird, befestigen. - Ruder aufklappen und von innen kurze Streifen gegenkleben. - Freie Beweglichkeit und ausreichende Ausschl€ge nach oben und unten pr•fen.
Bau- und Betriebsanleitung 59 No. 3279 Bild 59 60 - Ruderhorn einkleben. Z-Gest€nge einh€ngen. - Querruder in Neutralstellung mit einem Klebebandstreifenfixieren und Gest€ngel€nge anzeichnen. RC8 F27 Bild 60 F27 61 - Gest€nge nach Abbildung zurechtbiegen, ˆberl€nge k•rzen. 62 Bild 61 - Gest€ngemittels eines Schrumpfschlauchst•cks“S” am Ruderhorn beweglich befestigen. Beim Schrumpfen mit dem L…tkolben die Bespannung nicht besch€digen. Bild 62 - Seitenleitwerk bespannen, Klebestellen freilegen.
Bau- und Betriebsanleitung 63 No. 3279 Bild 63 64 - Seitenruder bespannen und, wie beim Querruder beschrieben, mit Scharnierband (Tesafilm) am Seitenleitwerk befestigen. S4 Bilder 64 und 65 S4 65 - Schlitz f•r das Ruderhorn S4 freilegen, Ruderhorn einkleben. 66 L17 Bild 66 - Ebensodas Ruderhorn L17 in das H…henruder einkleben.
Bau- und Betriebsanleitung 67 68 No. 3279 Bild 67 - Den kompletten Rumpf bespannen. Deckel f•r den Akkuschacht bespannen. Bild 68 - Unterseite des Motorraums und Schlitz f•r das Hauptfahrwerk freilegen. Bild 69 69 70 - Die Schlitze f•r das Seitenleitwerk freilegen. Bild 70 - Das H…henleitwerk einschieben, genau mittig ausrichten und mit Stecknadeln fixieren. - Die Rumpfkontur beidseitig auf das H…henleitwerk •bertragen. - H…henleitwerk wieder ausbauen.
Bau- und Betriebsanleitung 71 No. 3279 Bild 71 72 - Die Klebefl€chen des H…henleitwerks knapp innerhalb der Markierung mit einem Balsamesser freilegen. Achtung: Das Holz nicht mit anschneiden. RC9 Bilder 72 und 73 - Die Einschlagmutter RC 9 von unten in die Auflage R18/R18a einziehen und an den R€ndern mit Epoxy sichern. 73 74 Bild 74 RC10 - Die Tragfl€che auf den Rumpf setzen und mit der Kunststoffschraube RC 10 verschrauben. - Zum Einkleben der Leitwerke Epoxy oder Wei„leim verwenden.
Bau- und Betriebsanleitung 75 76 No. 3279 Bild 75 - H…henruder in Neutralstellung fixieren. - Das Gest€nge f•r das H…henruder abwinkeln, im Ruderhorn einh€ngen und k•rzen. Bild 76 - Seitenleitwerk genau rechtwinklig zum H…henleitwerk aufkleben- siehe auch Bild 74. - Klebestellen gut trocknen lassen. 77 78 Bild 77 - Das Seitenruder in Neutralstellung fixieren. Gest€nge genau •ber der Bohrung markieren. Bild 78 - Seitenrudergest€nge nach oben abwinkeln und im Ruderhorn einh€ngen.
Bau- und Betriebsanleitung 79 No. 3279 Bild 79 80 - Die Aussparung f•r den Sporn R33 auf der Rumpfunterseite freilegen. R33 Bild 80 R33 - Sporn R33 einkleben. 81 Bild 81 82 - Das Hauptfahrwerk RC11 nach 1:1 Zeichnung auf dem Bauplan zurechtbiegen.
Bau- und Betriebsanleitung 83 No. 3279 Bilder 83 und 84 84 RC12 - Die R€der RC 12 mit Stellringen RC 13 und H•lsen RC 14 drehbar auf den Radachsen befestigen. RC14 RC13 RC13 Bild 85 - Motor RC15, Regler RC 20 und Akku RC22 mit geeigneten Steckverbindungen versehen. 85 86 RC15 RC22 RC20 RC16,RC17 Bild 86 - Den BL- Motor einsetzen und mit Schrauben RC16 und F€cherscheiben RC 17 befestigen.
Bau- und Betriebsanleitung 87 No. 3279 Bild 87 88 - Luftschraubenmitnehmer RC 18 montieren. Bild 88 - Luftschraube RC 19 montieren RC18 RC19 89 90 Bild 89 RC21 - Den Regler RC 20 am Motor anschlie„en und im Akkufach mit Klettband befestigen. Das dreiadrige Kabel nach hinten f•hren. Bild 90 RC20 - Empf€nger RC21 mit Klettband befestigen. Die Servos f•r Seiten- und H…henruder sowie den Regler anschlie„en. - Litzenantenne verlegen.
Bau- und Betriebsanleitung 91 92 No. 3279 Bild 91 40mm - Den Flugakku RC 22 einlegen, jedoch noch nicht am Regler anschlie‚en. Bild 92, Auswiegen RC22 C.G. 93 94 Querruder,aileron,aileron 12mm 8mm Seitenruder,rudder,direction 15mm 15mm H…henruder,elevator,profondeur - Der Schwerpunkt“C.G.”liegt bei demModell bei ca.40mm(von der Nasenleiste gemessen)-siehe Seitenansicht des Rumpfplans - Das Modell komplett zusammenbauen. Die Tragfl€che auf demRumpf befestigen. Den Schwerpunkt „C.G.
Bau- und Betriebsanleitung Flugvorbereitungen Vor jedem Flug eine Funktionskontrolle des Modells durchf€hren. Darauf achten, dass alle Ruder in die richtige Richtung laufen und korrekt mit den Fl…chen fluchten, und der Motor in die richtige Richtung dreht. Ruderfunktionsprobe Bei Querruderbet…tigung nach rechts muss sich das rechte Querruder heben, das linke senken. Bei Bet…tigung nach links sind die Ruderbewegungen umgekehrt.
Bau- und Betriebsanleitung Die ersten Fl€ge, Einfliegen Immer hinter bzw. rechtwinklig zum Modell stehen, um falsche Steuerkommandos zu vermeiden. Mit ruhigen Steuerbewegungen gew‡hnt man sich langsam an das Modell. Mit wechselnden Flugrichtungen k‡nnen Kurven, Ovale und Kreise ge€bt werden. Tipp: Wenn das Modell mit der Nase auf Sie zufliegt, kehren sich die Funktionen (auƒer H‡henruder und Drehzahlsteuerung) um.
Bau- und Betriebsanleitung No. 3279 Modellbau Lindinger GmbH, Industriestraße 10, 4565 Inzersdorf im Kremstal, Österreich Telefon: +43(0)7582/81313-0 , info@robbe.com, UID Nr.: ATU69266037 "robbe Modellsport" ist eingetragenes Markenzeichen der Modellbau Lindinger GmbH Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Copyright Modellbau Lindinger 2017 Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.