User Manual
Seite 37
No.
2556
Bau- und Betriebsanleitung
-Q
Schwaches Aufwindgebiet
Aufwindgebiet
Flaches, turbulenzfreies Gebiet
Turbulenzen
Windrichtung
A
B
C
Fallwindgebiet
Nicht in Sektor „D“ fliegen
D
D
A
Turbulenzen
Fallwindgebiet
Windrichtung
Fluganleitung
- Das Modell ist bereit zum Erstflug. Man sollte sich, bevor
man auf das Flugfeld geht, mit dieser Fluganleitung ver-
traut machen. Nachfolgend wird das Steuern erklärt, damit
das Modell viel Flugvergnügen bereitet.
Wetterbedingungen und Gelände
Das Flugwetter
Da das Modell ein langsam fliegendes Fluggerät ist, darf
der Wind gewisse Stärken nicht überschreiten. Um die
Windstärke be ur tei len zu können, orientiert man sich
am besten an Bäu men. Bei Bewegung der Blätter und
Zweigbewegungen kann das Modell ohne weiteres geflogen
werden. Bei deutlicher Bewegung von Ästen ist der Wind so
stark, daß das Modell nicht eingesetzt werden sollte.
Die Auswahl des Fluggeländes
Zum Fliegen eignen sich ein leicht geneigter Hang oder eine
flache, freie Wiese am besten. Die Nähe von Hoch span-
nungs lei tun gen, verkehrsreichen Straßen, Ansiedlungen
und Flug plät zen sowie anderen Hindernissen ist zu meiden.
Das Gelände kann im wesentlichen in vier Fluggebiete
un ter teilt werden.
- Sektor „A“: Flaches, turbulenzfreies Gelände, in dem
ge flo gen werden kann.
- Sektor „B“: Aufwindgebiet am Hang, ebenfalls zum Fliegen
geeignet
- Sektor „C“: An Hängen schwaches Aufwindgebiet, in wel-
chem Höhe abgebaut werden kann und gelandet wird.
- Sektor „D“: Gebiet in welchem durch Fallwind (Lee) und
Tur bu len zen nicht geflogen werden darf.
- Hindernisse wie Bäume, Häuser, Buschreihen etc. er zeu-
gen auch in der Ebene Turbulenzen. Niemals hinter
diesen Hin der nis sen fliegen, wenn der Wind über diese
hinwegstreicht.