User Manual

Bau- und Betriebsanleitung
DEUTSCH
4
FLUGHINWEISE
• Vor dem Erstug im Abschnitt „Sicherheitshinweise“ beachten
• Zum Einiegen des Modells sollten Sie sich einen möglichst windstillen Tag aussuchen
• Als Gelände für die ersten Flüge eignet sich eine große, ebene Wiese ohne Hindernisse (Bäume, Zäu-
ne, Hochspannungsleitungen etc.)
• Nochmals eine Funktionsprobe von Antrieb und Fernsteuerung durchführen
• Nach Zusammenbau des Modells am Flugfeld nochmals den festen Sitzt aller Modellkomponenten
wie z,B, Tragäche, Leitwerke, Flächenhalterungen, Motor, Gestänge etc. überpüfen
• Für den Handstart sollte ein Helfer anwesend sein, der das Modell mit nicht zu geringem Schub in die
Luft befördern kann.
• Der Start erfolgt üblicherweise gegen den Wind
• Das Modell nicht überziehen in Bodennähe
• keine engen Kurven in unmittelbarer Bodennähe einleiten.
• Die Reaktionen des Modells auf die Ruderausschläge prüfen. Gegebenenfalls die Ausschläge nach der
Landung entsprechend vergrößern oder verkleinern.
• Die Mindestuggeschwindigkeit in ausreichender Sicherheitshöhe eriegen.
• Die Landung mit ausreichend Fahrt einleiten.
VORWORT
Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb des RAT. Es handelt sich um einen Pylon-Speedmodell, welches wir
für erfahrene und ambitionierte Modellieger entwickelt haben. Die Bauausführung eines solchen Modells
und damit verbundene Detaillösungen unterliegen einer gewissen Geschmacksabhängigkeit. Daher sind
die Lösungen dieser Bauanleitung als Vorschlag zu verstehen. Die PNP Version (Plug and Play) ist bereits
sehr weit vorgefertigt. Die ARF Version (Almost ready to y) setzt modellbauerische Erfahrung und techni-
sche Grundfertigkeiten beim Bau voraus.
Es gibt in jedem Fall verschiedene Möglichkeiten und Herangehensweisen, um ein sehr gut iegendes Mo-
dell zu erhalten. Auf einige Alternativen wird deshalb während der Baubeschreibung eingegangen, diese
jedoch nicht im Bild gezeigt.
LESEN SIE BITTE VOR BAUBEGINN DIE ANLEITUNG SEHR SORGFÄLTIG KOMPLETT DURCH!
TECHNISCHE DATEN
Spannweite 1300 mm
Länge 730 mm
Gewicht (leer) 420 g
Gewicht (ug) 1050 g
Tragächeninhalt 16,8 dm²
Prol MH-43
Schwerpunkt 47 - 52 mm
Höhenruder ja
Seitenruder nein
Querruder ja
Wölbklappen nein
Landeklappen nein
Motorregelung ja
Fahrwerk nein
LIEFERUMFANG / BENÖTIGTES ZUBEHÖR
ARF PNP
Motor nicht enthalten
Robbe ro-Power X36-1000 #5805 (eingebaut)
Regler nicht enthalten nicht enthalten (RoControl 6-60 #8711)
Luftschraube nicht enthalten
Rasa CFK 9x7“ (inklusive)
Spinner nicht enthalten Alu Turbo Spinner 38mm (inklusive)
Akku nicht enthalten nicht enthalten (ro-Power 4S 2200mAh)
Servo HR nicht enthalten
1x Robbe FS-166 MG #9105 (eingebaut)
Servo SR / /
Servo QR nicht enthalten
2x Robbe FS-166 MG #9105 (eingebaut)
Servo WK / /
Servoverläng.
3x 25cm, 2x 15cm (JR)nicht enthalten
2x 15cm (JR)
MULTIlock / /
MPX Stecker / /
Klebstoe
Sender
min. 4 Kanäle (nicht enthalten)
Empfänger min. 4 Kanäle (nicht enthalten)
SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKUS
• Den Akku nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Akku nicht erhitzen, ins Feuer werfen oder in die Mikrowelle legen.
• Nicht kurzschließen oder verpolt laden
• Akku keinem Druck aussetzen, deformieren oder werfen
• Nicht direkt am Akku löten
• Akku nicht verändern oder önen
• Akku nur mit dafür geeigneten Ladegeräten laden, niemals direkt an ein Netzteil anschließen
• Akku und Ladegerät niemals auf brennbarer Unterlage Laden oder Entladen
• Akku während Lade-, oder Entladevorgänge nie unbeaufsichtigt lassen
• Akku niemals in praller Sonne oder der Nähe von Heizungen oder Feuer laden bzw. entladen
• Akku nicht an Orten benutzen welche hohe statischere Entladung ausgesetzt sind
• Halten Sie den Akku von Kindern fern
• Die Elektrolytüssigkeit sollte nicht in die Augen kommen, wenn doch, sofort mit viel klarem Wasser
auswaschen und anschließend einen Arzt aufsuchen.
• Sicherheitshinweise der Akkuhersteller und der Ladegerätehersteller beachten
UHU Por, Sekundenkleber, Aktivator(n.enthalten)