Operation Manual

19
Bluetooth-Modus
Der Bluetooth-Modus Ihres Radios ermöglicht die Wiedergabe von Audio,
Soundtracks von Videodateien und Musik-Streaming von Bluetooth-fähigen
Geräten wie Ihrem Handy, Computer, Tablet-PC usw. über den Lautsprecher
Ihres Radios.
Als „Bluetooth-Pairing“ wird bezeichnet, wenn zwei Bluetooth-fähige Geräte
eine Verbindung miteinander aufbauen und kommunizieren.
Be ndet sich ein Bluetooth-fähiges Gerät wie Ihr Blutune 40 Radio in einem
„erkennbar“ Zustand, so kann es von anderen Bluetooth-Geräten erkannt
werden, eine Verbindung kann aufgebaut und dann verbunden werden.
Die Bluetooth-Anzeige Ihres Radios blinkt, wenn es erkennbar ist oder wenn
es versucht, sich mit einem zuvor verbundenen Bluetooth-Gerät zu verbinden.
Verbindet sich ein Gerät mit Ihrem Radio, so leuchtet die Bluetooth-Anzeige.
Die Bluetooth-Konnektivität hängt vom entsprechenden Bluetooth-Gerät ab.
Bitte lesen Sie die Bluetooth-Fähigkeiten Ihres Geräts nach, bevor Sie es mit
dem Radio verbinden. Einige Bluetooth-Geräte unterstützen möglicherweise
nicht alle Funktionen.
Eine Bluetooth-Verbindung hat eine Reichweite von ca. zehn Metern. Beim
Pairing zweier Bluetooth-fähigen Geräte sollten diese nicht mehr als 2 bis
3 m voneinander entfernt sein. Andere betriebsbereite Bluetooth-Geräte
können während der Verbindung zu Fehlfunktionen führen. Bluetooth ist ein
Funkkommunikationssystem mit kurzer Reichweite und allgemein können
Bluetooth-Geräte in einem gewöhnlichen Raum oder Büro klar miteinander
kommunizieren. Die Zuverlässigkeit einer Bluetooth-Verbindung zwischen
unterschiedlichen Räumen hängt in erster Linie von der Konstruktion des
Raums, der Wände usw. ab. Die Reichweite der Bluetooth-Kommunikation
kann sich deutlich verringern, wenn das Signal einen festen Gegenstand
durchdringen muss.
Körper, Stein- und Betonwände, schwere Möbel oder Bücherschränke
verringern die Reichweite Ihres Bluetooth-Geräts mehr oder weniger. Glas,
Trockenbauwände oder Holzvertäfelungen und Bürotrennwände haben
möglicherweise eine geringere Auswirkung. Metallrohre, folienbeschichtete
Gipsplatten, Fensterrahmen aus Metall und die Hauselektrik können ebenfalls
Auswirkungen haben. Stellen Sie Ihre Bluetooth-Geräte dichter aneinander
auf, falls Sie Schwierigkeiten bei der Kommunikation beobachten.
WLAN-Netzwerke und Drahtlostelefone nutzen im Allgemeinen ähnliche
Funkfrequenzen wie Bluetooth und können sich gegenseitig stören. Bei
Störungen setzen Sie das Radio oder eines der anderen Geräte um.
Einige Bluetooth-Geräte benötigen einen Schlüssel (zur Authenti zierung),
um eine Verbindung zwischen Geräten aufzubauen. Ein Schlüssel ist ähnlich
wie ein Passwort, er muss allerdings nur einmal eingegeben werden, um eine
Verbindung aufzubauen. Erfragt Ihr Gerät einen Schlüssel zum Pairing mit
dem Radio, so geben Sie 0000 (vier Nullen) ein.
Die Bluetooth-Fähigkeiten Ihres Radios ermöglichen ihm den Empfang von
Audio von vielen Bluetooth-fähigen Geräten einschließlich Handys, PCs und
PDAs. Nur ein Bluetooth-Gerät kann gleichzeitig mit Ihrem Radio verbunden
sein. Die folgenden Bluetooth-Pro le und Funktionen werden unterstützt.
Ihr Radio unterstützt A2DP (Advanced Audio Distribution Pro le), eine
Stereo-Audioverbindung zum Streaming von Musik in Stereo von PCs,
Handys usw.
Ihr Radio unterstützt AVRCP (Audio Video Remote Control Pro le), womit
Ihr Radio die Musikwiedergabe des verbundenen Geräts steuern kann.
Hinweis: Einige Handys trennen sich vorübergehend vom Radio, wenn ein
Gespräch geführt oder empfangen wird. Einige Geräte schalten das Bluetooth-
Audio-Streaming vorübergehend stumm, wenn SMS oder E-Mails empfangen
werden oder aus anderen Gründen, die nicht mit dem Audio-Streaming zu
tun haben. Dieses Verhalten ist eine Funktion des verbundenen Geräts und
stellt keine Fehlfunktion Ihres Radios dar.