Enjoy Listening ROBERTS DAB / UKW RDS Digital-Radiowecker mit Dock für iPod® und iPhone® Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme
Inhalt Tastenbelegung................................................................ 2-4 Dateiwiedergabe von iPod oder iPhone....................... 24-25 Batteriewechsel Fernbedienung..........................................5 Einstellung der Alarmzeiten.......................................... 25-28 Inbetriebnahme des Radioweckers......................................6 Löschen von Alarmeinstellungen................................. 28-29 Radiowecker einschalten.....................................
Tastenbelegung (Draufsicht) 8 7 9 6 10 5 11 4 12 3 2 13 14 1 1. Snooze 6. Sleep 2. Auswahl / Wiedergabe / Pause 7. Dimmer 3. Alarm 2 8. Dockanschluss für iPod und iPhone 4. Alarm 1 9. Senderspeichertaste 5. Sendersuche abwärts / Rücklauf 11. Sendersuche aufwärts / Schneller Vorlauf ® 10. Info ® 12. Modus (DAB, FM, iPod, Aux in) 13. Menü 14.
Tastenbelegung (Vorderansicht) 15 15. LCD Display 16. Lautsprecher x 2 16 17. Infrarotsensor 17 Tastenbelegung (Rückseite) 18. DAB/UKW-Wurfantenne 19. AUX-Eingang für Zusatzgeräte 20. Kopfhörerbuchse 21. USB-Port zur Softwareaktualisierung 22.
Tastenbelegung (Fernbedienung) 4 3 2 1 1. Ein / Aus 2. iPod und iPhone 3. UKW 4. DAB 5. Stummschaltung 6. AUX-Eingang 7. Sendersuche + 5 6 21 7 20 8 19 10. Zurückspulen 9 18 11. Sendersuche - 10 17 11 16 12 15 13 14 8. Menü 9. Wiedergabe / Pause 12. Sleep 13. Dimmer 14. Snooze 15. Alarm 16. Equalizer (EQ) 17. Info 18. Vorspulen 19. Senderspeichertaste 20. Bestätigen 21. Lautstärke aufwärts/abwärts Hinweis: Diese Anleitungen zeigen die Tasten auf dem Radiowecker.
Batteriewechsel Fernbedienung 1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Geräterückseite, indem Sie die Abdeckung mit einer Büroklammer nach rechts schieben. 2. Nehmen Sie die Batteriehalterung in der gezeigten Richtung heraus. 3. Nehmen Sie die Batterie aus der Batteriehalterung. 4. Tauschen Sie die Batterie (CR2032 oder gleichwertig) aus und achten Sie darauf, dass der Pluspol der Batterie mit der Halterung wie dargestellt auf Sie ausgerichtet ist. 5. Setzen Sie die Batteriehalterung zurück.
Inbetriebnahme des Radioweckers 1. Stellen Sie Ihren Radiowecker auf einen ebenen Untergrund. 2. Wickeln Sie den Antennendraht an der Rückseite des Geräts vollständig ab. Platzieren Sie den Antennendraht so gerade wie möglich, entweder ober- oder unterhalb des Radios. 6 3. Verbinden Sie den Adapterstecker mit dem DC-Anschluss an der Rückseite des Geräts. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. Das Display zeigt für einen kurzen Moment „Welcome Roberts“.
Radiowecker einschalten Einschalten - On / Off in unterer Position 1. Drücken Sie On / Off, um Ihr Radio aus dem Standby-Modus zu bringen. On / Off befindet sich nun in oberer Position. 2. Während des Betriebs des Radioweckers drücken Sie On / Off. Hiermit schalten Sie das Radio wieder in den Standby-Modus zurück und der Schalter rastet in der unteren Position ein. 1,2 Einschalten - On / Off in oberer Position 1. Drücken Sie zweimal On / Off, um Ihr Radio aus dem StandbyModus zu bringen.
Betrieb des Radioweckers 1. Drücken Sie On / Off, um Ihren Radiowecker einzuschalten (siehe Seite 7). Bei Erstbenutzung befindet sich der Radiowecker im DAB-Modus. Nach dem Ausschalten speichert der Radiowecker den letzten Modus und schaltet sich das nächste Mal mit diesem Modus ein. 2. Wurde das Radio bereits zuvor benutzt, wird der letzte Sender eingestellt. 1 3. Bei Erstbenutzung des Radioweckers erfolgt eine schnelle Kanalsuche der Band III DAB-Kanäle. Während der Suche wird der Fortschritt angezeigt.
Sendereinstellung – DAB 1. Drücken Sie On / Off, um Ihren Radiowecker einzuschalten. 2. Drücken Sie Mode zur Auswahl des DAB-Modus. Das Display zeigt den aktuellen Sendernamen. 1 3. Scrollen Sie mit Sendersuche Aufwärts oder Abwärts durch die Liste der verfügbaren Sender. 4. Bei Anzeige des gewünschten Sendernamens drücken Sie Select zur Auswahl des Senders. Im Display wird „Tuning“ angezeigt, während Ihr Radiowecker den neuen Sender einstellt. 2 5.
Weiter Dienste – DAB 1. Einige Radiosender bieten weitere Dienste an. In solch einem Fall wird durch Drücken von Sendersuche aufwärts der Zusatzdienst direkt nach dem Primärdienst angezeigt. 2. Drücken Sie zum Einstellen des Zusatzdienstes kurz Select. Die meisten Zusatzdienste werden nicht fortlaufend übertragen; falls der gewünschte Dienst nicht verfügbar ist, schaltet das Radio automatisch zum entsprechenden Primärdienst zurück.
c. Multiplex Name Anzeige des DAB-Multiplexnamens, zu welchem der aktuelle Sender gehört. d. Date c Anzeige des aktuellen Datums d e. Frequenz und Kanal Anzeige der Frequenz und Kanalnummer des aktuellen DAB-Senders. f. Bitrate und Audiotyp Anzeige der digitalen Bitrate und des Audiotyps des derzeit eingestellten DABSenders. g. Signalstärke Anzeige der Signalstärke für den derzeit eingestellten DAB-Sender. Das leere Rechteck zeigt die Mindestsignalstärke für zufriedenstellenden Empfang an.
Auffinden neuer Sender – DAB Von Zeit zu Zeit werden neue Sender verfügbar. Zum Auffinden neuer Sender gehen Sie wie folgt vor: 1 1. Drücken Sie kurz die Taste Menu. 2. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis im Display „Scan“ erscheint. 3. Drücken Sie kurz Select. Ihr Radio durchsucht die Band III DABFrequenzen. Werden neue Sender aufgefunden, so erhöht sich die Zähleranzeige auf der rechten Seite des Displays und die Sender werden Ihrer Liste hinzugefügt.
Manuelle Sendersuche – DAB Mit der manuellen Sendersuche stellen Sie direkt die verschiedenen Band III DAB-Kanäle ein. Alle aufgefunden Sender werden der Senderliste hinzugefügt. Diese Funktion kann auch nach dem Ausrichten der Antenne oder des Radios behilflich sein, um den Empfang eines Kanals oder eines Senders zu verbessern. 1 1. Drücken Sie kurz die Taste Menu. 2. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis im Display „Manual“ erscheint.
Dynamikbereich-Einstellungen (DRC) – DAB Die Einstellung des Dynamikbereichs (DRC) kann leise Töne besser hörbar machen, wenn Ihr Radio in einer lauten Umgebung benutzt wird. Es kann zwischen drei Kompressionsstufen gewählt werden: DRC 0 Keine Kompression. (Standardeinstellung) DRC 1 Maximale Kompression. DRC 1/2 Mittlere Kompression. 2 1. Drücken Sie On / Off auf Ihrem Radiowecker. 3 2. Drücken Sie Mode, bis der DAB-Modus gewählt ist. 3. Drücken Sie kurz die Taste Menu. 4.
Setup der Senderreihenfolge - DAB Ihr Radiowecker hat 3 Einstellungen der Senderreihenfolge zur Auswahl. Die Einstellungen sind: Alphanumerisch, Ensemble und Gültig. Hinweis: Die Standard-Senderreihenfolge Ihres Radioweckers ist alphanumerisch. 2 1. Drücken Sie On / Off, um Ihren Radiowecker einzuschalten. 2. Drücken Sie Mode, bis der DAB-Modus gewählt ist. 3. Drücken Sie kurz die Taste Menu. 3 4. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis im Display „Station Order“ erscheint.
Betrieb Radiowecker - UKW automatische Sendersuche 1. Wickeln Sie den Antennendraht an der Rückseite des Geräts vollständig ab. Platzieren Sie den Antennendraht so gerade wie möglich, entweder ober- oder unterhalb des Radios. 2,10 2. Drücken Sie On / Off, um Ihren Radiowecker einzuschalten. 3. Drücken Sie Mode, bis das UKW-Band gewählt ist. 4.
Manuelle Sendersuche – UKW 1. Wickeln Sie den Antennendraht an der Rückseite des Geräts vollständig ab. Platzieren Sie den Antennendraht so gerade wie möglich, entweder ober- oder unterhalb des Radios. 2,7 2. Drücken Sie On / Off, um Ihren Radiowecker einzuschalten. 3. Drücken Sie Mode, bis das UKW-Band gewählt ist. 4. Drücken Sie mehrfach Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, um einen Sender einzustellen. Die Frequenz ändert sich in Schritten von 50 kHz.
Displaymodi – UKW Ihr Radiowecker bietet im UKW-Modus verschiedene Anzeigeoptionen: Radio Data System (RDS) ist ein System, bei dem nicht hörbare digitale Informationen zusätzlich zum normalen UKW-Radioprogramm übertragen werden. RDS bietet zahlreiche praktische Funktionen. Ihr Radio bietet die folgenden Funktionen. 1 1. Drücken Sie kurz Info, um die verschiedenen Optionen zu durchlaufen. a a. Lauftext Anzeige von Lauftexten wie zum Beispiel Interpret/Titel, Telefonnummer, usw. b.
e. Audiomodus Anzeige von Stereo oder Mono. e f. Signalstärke Anzeige der Signalstärke des derzeit eingestellten Senders. Das leere Rechteck zeigt die Mindestsignalstärke für zufriedenstellenden Empfang an. f Hinweis: Ihr Radio zeigt „Radio Text“ an, wenn es keinen Lauftext gibt und „Program Type“, wenn keine Informationen zum Programmtyp vorliegen. Favoritensender Sie können Ihre bevorzugten UKW- und DAB-Sender auf verschiedenen Speicherplätzen speichern.
4. Drücken Sie kurz die Taste Preset. Das Display zeigt „P01 Empty“, falls auf diesem Platz noch kein Sender gespeichert wurde. 5. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts zur Auswahl des gewünschten Speicherplatzes, auf dem der Sender gespeichert werden soll. 6. Halten Sie Preset gedrückt, bis im Display zum Beispiel „P01 Saved“ erscheint. Der Sender wird auf dem ausgewählten Speicherplatz abgelegt. Wiederholen Sie diese Schritte zum Einstellen weiterer Favoritensender. 7.
UKW Stereo / Mono Das Radio kann entsprechende UKW-Sendungen nur dann in Stereo abspielen, wenn das empfangene Signal stark genug ist. Je schwächer jedoch das Stereosignal, desto schlechter auch das Audiosignal. Es kann ratsam sein, in den Monobetrieb umzuschalten, um die Nebengeräusche zu vermindern. 1. Drücken Sie On / Off, um Ihren Radiowecker einzuschalten. 2. Suchen Sie wie bereits beschrieben nach UKW-Sendern (siehe Seite 16 und 17). 1 3. Drücken Sie Select, das Display zeigt „Mono Override: On“ an.
Empfindlichkeit Sendersuche - UKW Ihr Radio sucht gewöhnlich nach UKW-Sendern mit einem ausreichend starken Signal für guten Empfang. Sie können die automatische Sendersuche jedoch auch benutzen, um schwächere Signale von weiter entfernten Sendern zu finden. Ihr Radio verfügt über die Local/Distant Option bei der automatischen Sendersuche. 1. Drücken Sie On / Off, um Ihren Radiowecker einzuschalten. 1 2. Drücken Sie Mode, bis das UKW-Band gewählt ist. 3. Drücken Sie kurz die Taste Menu. 4.
iPod® und iPhone® andocken Dockanschluss für iPod und iPhone Ihr Radiowecker ist mit einem iPod Dock ausgestattet, über das Sie digitale Audiodateien und Video-Soundtracks von Ihrem iPod oder iPhone über die Lautsprecher Ihres Radioweckers wiedergeben können. Ihr Radiowecker benutzt den iPod Universal-Dockanschluss zur Benutzung mit den meisten iPods. Einige iPod-Modelle werden mit Universal-Dockadapter geliefert, der eine korrekte Ausrichtung des iPod mit den Kontakten ermöglicht.
Navigation von iPod und iPhone Bitte beachten Sie: Einige iPod-Bedienfunktionen stehen Ihnen nur auf der Fernbedienung oder über die eigenen Steuerungen des iPod zur Verfügung. Nicht alle iPods unterstützen die Fern-Menünavigation (beispielsweise iPod nano ® 6. Generation). 1. Mit Menu auf der Fernbedienung navigieren Sie zu höheren Menüebenen auf Ihrem iPod. 2,3 1 2. Mit Sendersuche Aufwärts oder Abwärts scrollen Sie auf dem Menübildschirm Ihres iPod. 3.
Suchfunktion 1. Halten Sie während der Wiedergabe des iPods Schneller Vorlauf oder Rücklauf gedrückt, um durch die aktuelle Datei zu spulen. Wenn Sie die gewünschte Stelle erreicht haben, lassen Sie die Taste los. 1,2 1,2 2. Drücken Sie jeweils kurz Schneller Vorlauf oder Rücklauf, um den nächsten oder vorhergehenden Titel abzuspielen. Einstellung der Alarmzeiten Ihr Radiowecker hat zwei Alarme, die zum Wecken mit DAB-, UKW-Radio, iPod, AUX-Eingang oder Summer eingestellt werden können.
4. Stellen Sie mit Sendersuche Aufwärts oder Abwärts die Stunde für den Alarm ein. Halten Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts gedrückt, um die Zeit schneller vorlaufen zu lassen. 5. Drücken Sie kurz Select zum Bestätigen der Stundeneinstellung. Die Minutenanzeige des Alarms blinkt nun im Display. 6. Stellen Sie mit Sendersuche Aufwärts oder Abwärts die Minuten für den Alarm ein. 7. 4-10 4-10 5-11 Drücken Sie Select, um die Minuten einzustellen. Im Display blinkt nun der Tagindikator. 8.
12. Wählen Sie mit Sendersuche Aufwärts oder Abwärts den Monat des Alarms. 13. Drücken Sie Select, um den Monat des Alarms einzustellen. Die Jahresanzeige des Alarms blinkt im Display. 14. Wählen Sie mit Sendersuche Aufwärts oder Abwärts das gewünschte Jahr. 15. Drücken Sie Select, um die Einstellung aufzurufen. Die Weckrufoption des Alarms blinkt nun im Display. 16. Drücken Sie mehrfach Sendersuche Aufwärts oder Abwärts zur Auswahl der gewünschten Alarmquelle (Summer, DAB, UKW, iPod oder AUX IN).
Aktive Alarme werden im Display mit dem Symbol entsprechenden Nummer des Alarms angezeigt. und der WICHTIG: Benutzen Sie iPod oder iPhone als Alarmquelle, so müssen iPod oder iPhone angedockt sein. Werden iPod oder iPhone nicht erkannt, so erfolgt der Alarm stattdessen mit dem Summer. Wenn der Weckruf ertönt Der Alarm ertönt zur voreingestellten Zeit für bis zu 60 Minuten, sofern er nicht deaktiviert wird. Die Lautstärke des Weckrufs entspricht der während der Einstellung des Alarms gespeicherten Höhe.
Alarmstatus steuern Befindet sich Ihr Radiowecker im Standby-Modus oder im Betrieb, dann können die Alarme mit den Alarmtasten gesteuert werden. Dies ist hilfreich, wenn der Schlaf nicht gestört werden soll. 1,2 1. Zur Änderung des Alarmstatus halten Sie Alarm 1 oder 2 gedrückt. Im Display wird zwischen Aktivierung und Deaktivierung des Alarms umgeschaltet. 2. Zur Änderung der Alarmeinstellungen drücken Sie Alarm 1 oder 2. Das Alarms-Menü wird geöffnet (siehe Seite 25 ab Schritt 1).
Snooze-Funktion 1. Bei Radio-, iPod-, AUX-Eingang- oder Summeralarm drücken Sie Snooze, um den Alarm für die gewählte Anzahl Minuten stummzuschalten. Die Snooze-Dauer kann in Schritten von 5 Minuten zwischen 5 und 30 Minuten eingestellt werden. Standardeinstellung ist 5 Minuten. Beim Drücken der Schlummertaste während eines Alarms blinkt das Snooze-Symbol SNOOZE . Die Snooze-Funktion wird innerhalb eines Zeitraums von 60 Minuten wiederholt. 1 2 2.
Sleep-Funktion Sie können für Ihr Radio eine Zeit programmieren, nach Ablauf derer sich das Gerät automatisch ausschaltet. Wählen Sie in Schritten von 5 Minuten eine Einstellung zwischen 5 und 90 Minuten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. 1-6 1. Drücken Sie während des Betriebs des Radioweckers Sleep. „Sleep Time“ wird im Display angezeigt. 2. Drücken Sie wiederholt Sleep zum Einstellen der gewünschten Zeit.
Einstellung des Uhrzeitformats Die Uhrzeit im Standby-Modus und Betrieb des Radioweckers kann als 12- oder 24-Stundenformat eingestellt werden. Das Zeitformat kann im Standby-Modus oder während des Betriebs eingestellt werden. Das ausgewählte Format wird dann auch bei der Einstellung der Alarme verwendet. 1 1. Zum Einstellen des Zeitformats drücken Sie Menu. 2. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis im Display „Time Format“ erscheint. Drücken Sie kurz Select. 3.
Manuelle Einstellung der Uhrzeit Normalerweise stellt der Radiowecker die Uhrzeit automatisch anhand des DAB-Radiosignals ein. Falls kein DAB-Radiosignal empfangen wird und Sie die Uhrzeit manuell einstellen müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor. Die Uhr kann im Standby-Modus oder während des Betriebs eingestellt werden. 1 1. Zum Einstellen der Uhrzeit drücken Sie Menu. 2. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis im Display „Time Set“ erscheint. Drücken Sie kurz Select. 3.
Datum manuell einstellen Normalerweise stellt Ihr Radiowecker das Datum automatisch über das DAB-Radiosignal ein. Steht kein DAB-Signal zur Verfügung und das Datum muss manuell eingestellt werden, so gehen Sie bitte vor, wie nachstehend dargestellt. Das Datum kann im Standby-Modus und während des Betriebs eingestellt werden. 1 1. Zum Einstellen des Datums drücken Sie Menu. 2. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis im Display „Date Set“ erscheint. 3. Drücken Sie kurz Select.
Rückkehr zur automatischen Anzeige der Uhrzeit Der automatische Zeiteinstellmodus kann im Standby-Modus oder während des Betriebs eingestellt werden. 1. Drücken Sie kurz die Taste Menu. 1 2. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis im Display „Time Set“ erscheint. Drücken Sie kurz Select. 3. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis im Display „Auto Clock“ erscheint. Drücken Sie kurz Select. 4.
Equalizer mit den Tasten des Radioweckers einstellen Der Klang Ihres Radioweckers kann auf Ihren persönlichen Geschmack und die derzeitige Musik eingestellt werden. Der Radiowecker hat sechs Equalizer-Voreinstellungen. Alternativ können Sie Bässe und Höhen selbst einstellen. 2 1. Drücken Sie On / Off, um Ihren Radiowecker einzuschalten. 2. Drücken Sie kurz die Taste Menu. 3. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis im Display „EQ Set“ erscheint. 4.
Bässe 1. Folgen Sie den Schritten 1-4 auf der vorherigen Seite zum Aufrufen des EQ-Einstellungsmenüs. 2. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, um die Optionen zu durchlaufen, bis „User Set“ im Display angezeigt wird. 3. Drücken Sie kurz Select. Die aktuelle Basseinstellung blinkt im Display. 4. Zum Einstellen der Bässe drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis der gewünschte Pegel angezeigt wird. 5. Drücken Sie kurz Select. Die aktuelle Höheneinstellung blinkt im Display. Höhen 6.
Equalizer mit der Fernbedienung einstellen 1. Drücken Sie kurz Equalizer, um die verschiedenen Optionen zu durchlaufen. a. Normal - keine Klangmodifizierung angewandt b. Jazz c. Rock d. Pop e. Classic f. News g. Bass - Bässe können eingestellt werden h. Treble – Höhen können eingestellt werden 1 Bässe 1. Drücken Sie Equalizer, um die Optionen zu durchlaufen, bis „User Set“ angezeigt wird. 2. Drücken Sie Select. Die aktuelle Basseinstellung wird angezeigt. 2,4 1 3.
Höhen 5. Zum Einstellen der Höhen drücken Sie Tuning Aufwärts oder Abwärts, bis der gewünschte Pegel angezeigt wird. Nach einigen Sekunden verlässt Ihr Radiowecker das Menü. • Zur schnellen Aufhebung der Effekte der Bass- oder Höheneinstellung drücken Sie Equalizer, bis „Normal“ im Display angezeigt wird. Bass- oder Höheneinstellung bleiben bis zur nächsten Umstellung gespeichert. 5 5 Stummschaltung (nur Fernbedienung) Drücken Sie Mute, um den Ausgang über die Lautsprecher stummzuschalten. 1.
Anzeige der Uhrzeit 1. Befindet sich Ihr Radiowecker im Standby-Modus, so werden Uhrzeit und Datum angezeigt. Lichtregler der Display Hintergrundbeleuchtung Die Helligkeit des Displays kann im Standby-Modus oder während des Betriebs eingestellt werden. 1 1. Zum Einstellen der Helligkeit des Displays drücken Sie Dimmer zur Auswahl der Helligkeit als Low, Mid, High und nahezu aus als Einstellung „night-time“.
Software Version Die Anzeige der Software Version kann nicht geändert werden und dient nur zu Ihrer Information. 1. Drücken Sie kurz die Taste Menu. 1 2. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis im Display „SW Version“ erscheint. 3. Drücken Sie Select um die Software-Informationen anzuzeigen. 2 2 4. Nach einigen Sekunden verlässt Ihr Radiowecker das Menü. 3 USB-Port zur Softwareaktualisierung Software-Aktualisierungen und Information zum Update Ihres Radioweckers finden Sie auf www.
Systemrückstellung Falls Ihr Radiowecker Fehlfunktionen anzeigt, oder Anzeigen im Display fehlen bzw. unvollständig sind, führen Sie bitte wie folgt eine Rückstellung durch. Das System kann im Standby-Modus oder während des Betriebs zurückgestellt werden. 1 1. Drücken Sie kurz die Taste Menu. 2. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis im Display „Factory Reset“ erscheint. Drücken Sie kurz Select. 3. Drücken Sie Sendersuche Aufwärts oder Abwärts, bis im Display „Yes“ erscheint.
Kopfhörerbuchse Eine 3,5 mm Stereo Kopfhörerbuchse an der Rückseite des Geräts dient dem Anschluss Ihrer Ohr- oder Kopfhörer. Der Anschluss der Kopfhörer schaltet die integrierten Lautsprecher automatisch stumm. Beachten Sie bitte, dass die Empfindlichkeit von Kopfhörern sehr variiert. Wir empfehlen daher, die Lautstärke leise zu stellen, bevor Sie Kopfhörer am Radiowecker anschließen. 6 WICHTIG: Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann zu Hörschäden führen.
Sicherheitshinweise Setzen Sie dieses Gerät nicht Wasser, Dampf oder Sand aus. Betreiben Sie das Gerät nicht an Orten, an denen extreme Hitze das Radio beschädigen könnte, wie beispielsweise in geparkten Autos, in denen sich enorme Temperaturen anstauen können, auch wenn die Außentemperatur nicht hoch erscheint. Wir empfehlen, möglichst das DAB-Band zu benutzen, da dies zu besseren Ergebnissen bezüglich Qualität und Störungsfreiheit führt als im UKW-Band.
iPhone, iPod und iPod nano sind Marken von Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern. „Made for iPod“ und „Made for iPhone“ bedeutet, dass ein elektronisches Zubehör speziell zum Anschluss an iPod bzw. iPhone konzipiert ist und vom Entwickler zur Einhaltung der Apple-Leistungsstandards zertifiziert ist. Apple haftet nicht für den Betrieb des Geräts und die Einhaltung von Sicherheits- und Ordnungsvorschriften.
Garantie Gemäß nachfolgender Bedingungen gewährleisten wir dem Ersterwerber während einer Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum, dass das Gerät frei von Herstellungs- und Materialfehlern ist. Sollten während dieser Garantiezeit Komponenten oder Bauteile ausfallen, so werden diese kostenfrei ersetzt oder repariert. Ausgeschlossen von der Garantie sind: 1. Schäden aufgrund unsachgemäßer Benutzung. 2. Folgeschäden. 3. Empfänger mit entfernten oder unkenntlich gemachten Seriennummern.
http://www.robertsradio.co.