Operation Manual

40 V0913 E 300 / E 2800
English Deutsch
Einstellung des Hauptsägeblattes und
des Vorritzers (Abb.12-13-14)
Höheneinstellung des Hauptsägeblattes (Abb.12)
Die Höheneinstellung des Sägeblattes geschieht mit dem Handrad (1).
Eine Umdrehung des Handrads entspricht 2,5 mm. Stellen Sie die Sägehöhe immer von
unten heran um das Gewindespiel der Höhenverstellspindel auszugleichen.
Höheneinstellung des Vorritsers (Abb.12)
Die Höheneinstellung des Vorritzsägeblattes geschieht mit dem Rändelknopf (2).
Eine Umdrehung entspricht 3 mm.
Nach Einstellung der gewünschten Höhe die Rändelmutter festdrehen.
Schrägstellung des Hauptsägeblattes und des Vorritzers (Abb.13)
Die Schrägstellung der Sägeeinheit geschieht mit dem Handrad (1) und kann, nach
Erreichen des gewunschten Winkels, mit dem Klemmhebel (2)arretiert werden.
Die jeweilige Gradzahl, stufenlos von 90° bis 45°, kann an der Gradskala abgelesen werden.
Die 90° und 45° Anschlagschrauben sind bereits vom Werk eingestellt, und dürfen
nicht nachgestellt werden.
Einstellung des Vorritzers auf schnittbreite des Sägeblattes (Abb.14)
Es sollten zweiteilige Vorritzsägeblätter verwendet werden, die auf die jeweilige Stärke des
Hauptsägeblattes eingestellt werden können. Die seitliche Einstellung des Vorritzers erfolgt durch
drehen des Einstellknopfes (Abb.2) nach links oder rechts und wird danach
festgestellt mit dem Arretier-Rändelmutter.
Abb.13 Abb.14
3
2