Operation Manual
46 V0913 E 300 / E 2800
English Deutsch
Justierung der Skala (Abb.21)
Je nach Sägeblattstärke muss die Skala neu genullt werden, d.h. verschieben der Skala, welches wie
folgt vorgenommen wird.
Stellen Sie zuerst den Parallelanschlag auf eine beliebige Stellung und schneiden Sie ein Probestück
ab.
Messen Sie nun die genaue Breite dieses Werkstückes mit einem Massband oder Schieblehre.
Lösen Sie die Inbusschraube (1) und verschieben Sie die Skala bis die gemessene Breite an der
Vorderkante des Parallelanschlages am Lineal abzulesen ist.
Schrauben Sie danach die Inbusschraube (1) wieder fest.
Der Anschlagring (2) soll nur soweit nach vorne auf die Führungsstange (3) geschoben werden, dass
es unmöglich ist mit dem Anschlaglineal das Sägeblatt zu berühren.
Nach der Einstellung Ring (2) mittels Inbusschraube festziehen.
Sägeschutzhaube (Abb.22)
Wir empfehlen aus sicherheits- und gesundheitlichen Gründen und wegen der sauberen Arbeitsweise
generell dringend den Anschluss einer Absaugeinrichtung.
Die Maschine wird an zwei Anschluss-stellen an die Absauganlage angeschlossen.
Der Bereich unter dem Tisch wird über die Absaugstütze 100 mm am Maschinenständer
angeschlossen.
Der zweite Anschluss ist an die Sägeschutzhaube 25 mm anzuschliessen. Die Absauganlage muss so
stark sein, dass an der Anschlussstelle eine Luftgeschwindigkeit von mindestens 20 m/s erreicht wird.
Nach den Vorschriften muss die Schutzhaube immer so tief eingestellt werden, dass das Werkstück
gerade noch unter der Schutzhaube durchgeschoben werden kann.
Die Höhenverstellung erfolgt am Griff (2).
Durch Lösen des Klemmgriffes (1) kann man die Schutzhaube entfernen.
Abb.22
Abb.21
1
2
3