Operation Manual

Silverline - PS 3200 V0513 19
Deutsch
Abb.7
Justierung der Skala PS Version (Abb. 7)
Je nach Sägeblattstärke muss die Skala neu genullt werden, d.h. verschieben der Skala, welches wie
folgt vorgenommen wird.
Stellen Sie zuerst den Parallelanschlag auf eine beliebige Stellung und schneiden Sie ein Probestück
ab. Messen Sie nun die genaue Breite dieses Werkstückes mit einem Massband oder Schieblehre.
Lösen Sie die Inbusschraube (1) und verschieben Sie die Skala bis die gemessene Breite an der
Vorderkante des Parallelanschlages am Lineal abzulesen ist.
Schrauben Sie danach die Inbusschraube (1) wieder fest.
Der Anschlagring (2) soll nur soweit nach vorne auf die Führungsstange (3) geschoben werden, dass
es unmöglich ist mit dem Anschlaglineal das Sägeblatt zu berühren.
Nach der Einstellung Ring (2) mittels Inbusschraube festziehen.
Bedienung des Parallelanschlages
PS Version (Abb.8)
Der Anschlag ist bis auf die Aluschiene komplett zusammengebaut und soll einfach auf die
Führungsstange geschoben werden.
Alu-Anschlaglineal (5) ist stufenlos in der Tiefe einstellbar, so dass es bis zum Spaltkeilende
zurückgezogen werden kann.
Das Anschlaglineal kann auch für Winkelschnitte schmaler Werkstücke umgelegt werden, so dass eine
niedere Führungsäche zur Verfügung steht. Einstellen der Schnittbreite : Rändelknopf (3) lösen und
Klemmhebel (1) nach oben ziehen und durch seitliches verschieben grobe Schnittbreite einstellen.
Feinjustierung erfolgt durch Lösen der Klemmung (1) und Festdrehen der Rändelschraube (3) und
Justieren mittels Mikrometer-Rändelknopf (2). Nach der Justierung wieder Rändelknopf (3) festdrehen,
und Klemmhebel (1) nach unten drücken.
Abb.8