Operation Manual

24 V0513 Silverline - PS 3200
Deutsch
Ausrichtung des Vorritzsägeblattes
nach dem Hauptsägeblatt (Abb.13-14)
Um einen netten Schnitt zu erreichen, ohne sich in den Innenteil einzumischen, ist es notwendig, dass
das Vorritzsägeblatt vollkommen zur Linie des Hauptsägeblattes ausgerichtet wird.
Für Anpassung in der kreuz-Richtung, drehen Sie den Griff (5) in der Richtung von den Schalter für
links und die andere Richtung für Anpassungen nach rechts. Nach diese Einstellung schließen Sie den
Griff (6). Das Vorritzsägeblatt ist ein Blatt in zwei Teilen, mit ergänzenden Platten, erlaubt eine Vielfalt
der Dicke, was Anpassung für jede Arbeitssituation möglich macht.
Anpassung in Bevorzugung eine Vorritz-Blatt-Dicke zu 0,05 mm mehr als das Hauptblatt. Nach diese
Einstellung, die Anpassungen prüfen; bis zu Erreichen eines vollkommenen Resultats. (Abb. 13 und 14)
1. Das Vorritzsägeblatt ist unter Niveau und arbeitet nicht richtig. Auf der Innenseite wird es
abbrechen.
2. Das Vorritzsägeblatt ist zu weit aufwärts eingestellt, es wird nicht abbrechen aber verursacht 2
übermäßige Rinnen.
3. Das Vorritzsägeblatt ist nicht richtig zum Hauptsägeblatt ausgerichtet. Es wird eine Kante auf
einer Seite und einer Vergeudung auf dem anderen geben.
4. Das Vorritzsägeblatt wird perfekt ausgerichtet und eingestellt. Das Resultat zeigt keine Kante
oder übermäßige Rinnen.
Es würde gut sein, die Höhe des Blattes nur an einer für einen Schnitt notwendigen Höhe anzupassen,
die genau die lamellenartige Schicht oder Bedeckung kreuzen würde.
Im Falle ausgedehnten Verarbeitung von Weichholz, ohne Gebrauch des Vorritzsägeblatt, wird es
empfohlen, das Blatt zu entfernen, um Beschädigung und durch den Hauptsägeblatte produzierten
Staub zu vermeiden.
Abb.13 Abb.14
Nicht gut
Gut