Operation Manual

15
1.2.3 Hindernisse durch Drahtinseln definieren
Stabile Hindernisse, die höher sind als 15 cm, wie z.B. Bäume, Telefon- und Strommasten können
ohne Drahtinsel in der Fläche verbleiben. Der Robomow wird an dieser Art von Hindernissen
anstoßen und kehrt machen.
Hindernisse wie Blumenbeete, Sprinklerköpfe und kleine Bäume müssen durch Begrenzungs-draht
vor dem Robomow geschützt werden. Dies wird während der ersten Installation vorgenommen. Das
Ergebnis ist eine Begrenzungsinsel. Für eine besonders „leise“ Installation empfiehlt es sich, alle
Hindernisse durch Begrenzungsinseln auszusparen.
Um eine Begrenzungsinsel zu schaffen (Bild 1.8):
Ziehen Sie den Draht von der nähesten Stelle der Umgrenzung zum Hindernis;
Verlegen Sie ihn mit den Maßen des RoboRuler um das Hindernis;
und kehren Sie danach wieder zum Ausgangspunkt in der Umgrenzung zurück;
Die Kabel zum Hindernis und wieder zurück sollten eng zusammen liegen und dürfen sich auch
berühren, ABER dürfen nicht gekreuzt werden. Sie können mit den gleichen Rasennägeln am
Boden fixiert werden. Der Robomow wird diese beiden Kabel behandeln als würden sie nicht
existieren. Das einzelne Kabel um das Hindernis wird erkannt und sorgt dafür, dass der Mäher den
Bereich innerhalb der Insel nicht befährt.
Bereiche mit mehreren eng stehenden Hindernissen sollten mit einer größeren Begrenzungsinsel
oder, falls Sie ohnehin nahe an der Begrenzung sind, komplett ausgespart werden.
Bild 1.8 -
Installation Begrenzungsinsel
Begrenzungs-
draht
Signalgeber
Obwohl das Bild getrennt
verlaufende Drähte zeigt,
sollten sie in der
Installation aneinander
liegen und mit dem
selben Rasennagel
befestigt sein.
Richtung der
Verlegung um ein
Hindernis herum
Mind. 1m Länge der zusammenliegenden
Kabel zwischen 2 Drahtinseln - oder
fassen Sie die beiden Inseln zu einer
zusammen
Vorsicht! Wenn der
Begrenzungsdraht gegen den
Uhrzeigersinn um das Hindernis
ausgelegt wird, wird Robomow in die
Insel hineinfahren .