User Manual

54
Gerätefunktionen
Betriebs-/Schutz-LED
Die Betriebs-LED leuchtet blau, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die
Schutz-LED leuchtet gelb, wenn ein Kurzschluss oder zu niedrige Impen-
danz an den Lautsprecheranschlüssen entdeckt wird. Die Thermal-LED
leuchtet rot, wenn der Verstärker heißläuft. Wenn dies eintritt, schaltet
sich der Verstärker automatisch ab.
Tabelle zur
Ausgangsbegrenzungsanzeige
Bezugstabelle für die Farben, in denen die
Ausgangsbegrenzungsanzeige während der
Pegeleinstellung aufleuchtet.
Lautsprecheranschlüsse
Die Lautsprecheranschlüsse sind ver-
nickelte C-Klemmen-Sicherheitsleitungs-
verbinder (+ und -) und nehmen 8 AWG
auf.
RCA-Eingang/-Durchgang
Die RCA-Eingänge können Signale entweder von Hochpegel (Lautsprecher) bis Nied-
rigpegel (RCA) annehmen. Bei Verwendung eines Hochpegels als Eingangssignals ist
die Autoeinschaltfunktion aktiv. Die Durchgangs-RCA sind passiv einschließlich des
vollen Eingangssignalsspektrums und der Autoeinschaltfunktionalität, wenn aktiv.
Subwoofer-Eingang
Wird dieser Schalter in die „On“-Position gebracht,
werden die „Sub“-Eingänge genutzt. (P1000X5)
Befestigung
Die Befestigungslöcher zur Montage befinden sich
auf der Unterseite des Verstärkers .
Ausgangsbegrenzungsanzeige
Die Ausgangsbegrenzungsanzeige funktioniert
in Verbindung mit dem Eingangspegelregler und
leuchtet je nach dem zur Einstellung benutzten Au-
dioinhalt in der entsprechenden Farbe auf.
Eingangsbegrenzungsanzeige
Die Eingangsbegrenzungsanzeige funk-
tioniert in Verbindung mit dem Audio-
quellen-Lautstärkeregler und leuchtet
rot auf, wenn die Audioquelle ihren Be-
grenzungspunkt erreicht hat.
Eingangspegelregler
Der Eingangspegelregler dient dazu, den
Ausgang der Audioquelle anzugleichen.
Gerätefunktionen
Punch-EQ
Ein Gyrator-basierter Punch-EQ, der Frequenzver-
schiebung mit Boost eliminiert. Er funktioniert zusam-
men mit dem Crossover-Schalter am Verstärker.
Strom-/Fernsteuerungsanschlüsse
Die Strom- und Masseanschlüsse nehmen 4 AWG
auf, der Fernsteuerungsanschluss 12 AWG. (Der
Fernsteuerunganschluss wird zur Fernein- und
-ausschaltung des Verstärkers verwendet, wenn
+12 VDC angelegt werden.)
Zwei-/Vierkanal-Schalter
Einstellung dieses Schalters auf die Zweikanalposition
schaltet die Eingänge in einen Zweikanalmodus und er-
möglicht den Anschluss eines Vierkanalausgangs nur an
die Fronteingänge. (P400X4, P600X4, P1000X5)
Crossover-Schalter
Wahlschalter für Hochpass (HP), Allpass (AP)
oder Tiefpass (LP).
Variables Crossover
Ist ein integrierter 12 dB/Oktav-Butterworth-Filter
mit einem zwischen 50 und 250 Hz variablen
Crossover-Punkt.
illus.-1.1
Fernsteuerung des Punch-Pegels (PLC) -
Ein/Aus
Fernsteuert den Ausgangspegel des Verstärkers. Der
PLC-Ausgang wird zur Verkettung zusätzlicher Verstärk-
er benutzt, die mit einer einzigen Fernsteuerung bedient
werden.
Infraschallfilter
Ein unveränderbarer 28 Hz 12 dB / Oktav-Filter, der
dazu konzipiert ist, die Weitergabe von Frequenzen
unterhalb des Tonfrequenzbereichs vom Verstärker an
den Subwoofer zu verhindern. Consequently improv-
ing subwoofer performance and power handling, par-
ticularly in vented enclosures. (P500X1BD, P10001BD,
P1000X5)
Fernsteuerung des Punch-Pegels (PLC) -
Ein/Aus
Fernsteuert den Ausgangspegel des Verstärkers. Der
PLC-Ausgang wird zur Verkettung zusätzlicher Ver-
stärker benutzt, die mit einer einzigen Fernsteuerung
bedient werden. (P500X1BD, P10001BD, P1000X5)
INPUT CLIP
REAR SUBFRONT
RIGHT
LEFT
RIGHT
LEFT
B+
REM GND
REMOTE
PUNCH LEVEL
PLC-OUTPLC-IN
FRONT REAR
RIGHTLEFT
BRIDGED
RIGHTLEFT
BRIDGED
SUB
BA
SPEAKERS
INPUT
2CH. - 4CH.