Specifications

26
SUB-Tasten (Fig. 1)
Über diese Tasten wird der Subwoofer-Ausgang nach oben (UP) oder
unten (DOWN) eingestellt (0-20).
SRC (Netzschalter)-Taste
Diese Taste ermöglicht das Umschalten zwischen Sources und Ein- und
Ausschalten des Geräts ON/OFF.
Drehgeber
Mit diesem Knopf werden Hauptlautstärke, Zonenlautstärke, Menünaviga-
tion und Anpassungen der Einstellungen eingestellt.
PRESET-Tasten
Mit diesen Tasten können die Voreinstellungen (Presets) eingestellt
werden, die anschließend über den Schnellzugriff verfügbar sind. Lang
drücken, um den Kanal beizubehalten, und kurz drücken, um den Kanal
zurückzurufen.
MENU-Taste
Langes Drücken der Taste ermöglicht den Zugriff auf die Haupteinstel-
lungen des Geräts. Kurzes Drücken ermöglicht den Zugriff auf die Einstel-
lungen für die aktive Source.
RESET-Taste
Drücken dieser Taste startet das Gerät neu und die gespeicherten Einstel-
lungen werden beibehalten. Zum Drücken eine Büroklammer oder einen
kleinen spitzen Gegenstand verwenden.
ZONE-Taste
Durch langes Drücken dieser Taste können Sie zwischen den Zonen
wählen. Durch kurzes Drücken können Sie die DIMMER-Optionen
auswählen.
PLAY/PAUSE-Taste
Diese Taste für die Musik-Wiedergabe oder Unterbrechung drücken. Diese
Taste dient gleichzeitig als MUTE-Taste (Stummschalttaste), wenn die
Source im AUX & TUNER-Modus ist.
REV/FWD-Taste
Durch kurzes Drücken dieser Taste durch die Kanäle oder Titel zurück-
oder vorspringen. Langes Drücken aktiviert den manuellen Suchmodus.
(Fig. 2)
SiriusXM Connect Tuner und Abonnement sind für den Zugang zu den
SiriusXM Radio-Funktionen erforderlich (separat erhältlich).
Für Fahrzeuge mit Lenkradsteuerung ist die Verwendung des Schnittstel-
lenmoduls PAC SWI-RC oder Metra Axxess ASWC-1 erforderlich. Bei
Verwendung eines PAC-Geräts die Einstellungen für die Radioauswahl
auf Rockford einstellen. Bei Verwendung eines Metra-Geräts werden die
Einstellungen automatisch vorgenommen (separat erhältlich).
Inhalt
Liste der erforderlichen Werkzeuge für den Einbau:
Dieser Abschnitt enthält einige Informationen zum Einbau des neuen
Source-Geräts im Fahrzeug. Vorausplanung des Systemlayouts und der
besten Verkabelungsrouten spart Zeit beim Einbau. Bei der Wahl eines
Layouts für das neue System prüfen, ob alle Komponenten leicht erreich-
bar sind, um Einstellungen vorzunehmen.
Wenn Sie beim Einbau des Geräts unsicher sind, lassen Sie es bitte von
einem qualifizierten Rockford-Fosgate-Techniker einbauen.
Entfernen Sie vor dem Einbau den negativen Batteriepol, um Schäden am
Gerät, Brand und mögliche Verletzungen zu vermeiden.
Vor dem Einbau diese einfachen Regeln befolgen:
1. Vor dem Einbau des Geräts die Anleitungen sorgfältig durchlesen
und verstehen.
2. Aus Sicherheitsgründen vor dem Einbau das negative Kabel von der
Batterie trennen.
3. Um die Montage zu erleichtern, empfehlen wir, alle Kabel vor der
Befestigung des Source-Geräts zu verlegen.
4. Alle RCA-Kabel dicht zusammen und möglichst weit von
Hochstromkabeln entfernt verlegen.
5. Nur Qualitätsstecker verwenden, um einen zuverlässigen Einbau zu
gewährleisten und Signal- und Stromverlust zu minimieren.
6. Vorsicht vor dem Bohren! Bei Arbeiten am Fahrzeug darauf achten,
nicht in den Benzintank, in die Benzin-, Brems- oder hydraulischen
Leitungen, Vakuumleitungen oder Elektrokabel zu schneiden oder
zu bohren.
7. Kabel nie unter dem Fahrzeug verlegen. Verlegen der Kabel im
Fahrzeug bietet den besten Schutz.
8. Verlegen der Kabel über oder durch scharfe Kanten vermeiden.
Gummi- oder Plastik-Dichtungshülsen verwenden, um Kabel zu
schützen, die durch Metall verlegt werden, insbesondere durch die
Feuerwand.
9. Die Batterie und das elektrische System IMMER durch
ordnungsgemäße Sicherungen vor Beschädigung schützen. Die
entsprechende Sicherungshalterung und Sicherung auf dem +12V
Stromkabel maximal 45,7 cm vom Batteriepol entfernt installieren.
10. Bei der Erdung über das Fahrgestell alle Farbe vom Metall abkratzen,
um eine gute, saubere Erdung zu gewährleisten. Erdleitungen sollten
so kurz wie möglich und stets an Metall angeschlossen sein, das an
der Karosserie oder am Fahrgestell des Fahrzeugs angeschweißt ist.
Niemals die Bolzen von Sicherheitsgurten für die Erdung verwenden.
Einbau (Fig. 3)
Für den Einbau des Gerätes eine flache Oberfläche mit genügend Freiraum
hinten finden, um genügend Abstand für das Gerät und alle erforderlichen
Kabel zu haben.
1. Nach der Festlegung der Befestigungsstelle ein rechteckiges Loch mit
in der Platte ausschneiden (180 mm X 52 mm).
2. Nach dem Ausschneiden des Lochs das Gerät und die Kabel durch
das Loch führen.
3. Die Montageplatte über die Rückseite des Geräts schieben und mit
den mitgelieferten Schrauben sichern.
4. Anschließend den hinteren Riemen auf der Rückseite des Geräts an-
bringen, um das Source-Gerät vor übermäßigen Vibrationen zu schützen.
5. Die Fassung auf die Vorderseite des Geräts aufdrücken.
6. Alle Kabelbäume und Kabel einstecken. Weitere Informationen zu den
Arten von Kabelbaumanschlüssen sind im Schaltplan enthalten.
Einstellungen des Source-Geräts
Um auf die Einstellungen des Source-Geräts zuzugreifen, die
MENU-Taste lange drücken, bis die Optionen angezeigt werden.
Den Drehgeber drehen, durch die Liste der Einstellungen blät-
tern und den Drehgeber-Knopf kurz drücken, um die gewünschte
Einstellung auszuwählen und zu ändern. (ZONES>BALANCE>F
ADER>AUDIO>VOLTAGE GAUGE>BT PAIRING>BEEP>TUNER
REGION>SOFTWARE>FACTORY DEFAULT) (ZONEN>BALANCE>FAD
ER>AUDIO>SPANNUNSMESSER>BT PAIRING>SIGNALTON>TUNER-
REGION>SOFTWARE>WERKSEINSTELLUNG)
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, ist die Stromaufnahme gleich Null. Alle
Einstellungen und Voreinstellungen werden mit der Bordbatterie während
der Lagerung gespeichert.
ZONES (Zonen)
ZONE 1 / ZONE 2
Zum Einrichten von ZONE 1 oder ZONE 2 den Drehgeber-Knopf kurz
drücken, um das Untermenü zu öffnen. Den Drehgeber-Knopf drehen, um
die ZONE-Optionen auszuwählen. (SOURCE > RENAME > ENABLE/DIS-
ABLE/LOCK) (SOURCE > UMBENENNEN > AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN/
SPERREN)
HINWEIS: Während des normalen Zuhörens den Drehgeber-Knopf lang
drücken, um zwischen den Zonen umzuschalten.
Source-Gerät
Fassung
Montageplatte
Schrauben
Netzanschluss /
Lautsprecher-Kabelband
Einbau- und
Betriebsanleitung
nformationen zum Einbau
Spannungsmesser (Volt/
Ohm)
Abisolierzange
Drahtkripper
Drahtschere
Kreuzschraubenzieher Nr. 2
Batteriestützenschlüssel
Handbohrer mit
verschiedenen Bohrerspitzen
Schrumpfschlauch
Lötkolben
Lot
Heißluftpistole
Schraubenschlüssel 7 mm
Deutsch