User manual

BedienungsanleitungDoormaster SmartAusgabe 2.00
Seite 11
6/7/8 Steuerkontakte 1 bis 2 (C2/TS/TO bei FTZ und BT,
bzw. C2/Z1/Z2 bei PAL)
Die Steuerkontakte dienen zur Türöffnung, bzw. zur Steuerung weiterer Einheiten
(z.B. Videokameras) oder Funktionen (Zonenauswahl, Aktivierung einer Notansage).
Ab Werk werden die Steuerkontakte 1 bis 2 mit der Nachwahl der Ziffern
6 (TS
bzw. Z1) und
7 (TO bzw. Z2) aktiviert. Dabei werden ab Werk bei den Versionen
FTZ und BT der Kontakt TS, bzw. Z1, automatisch nach der Anrufbeantwortung
für die Dauer der Verbindung automatisch aktiviert. Bei der Version BT wird dieser
Kontakt mit der Kennziffer
6 für die Dauer der Verbindung manuell aktiviert. Der
Kontakt TO wird bei den Versionen FTZ und PAL mit der Kennziffer
7 für 5 Sekun-
den aktiviert und danach die Leitung getrennt und bei der Version PAL wird dieser
Kontakt für die Dauer der Leitungsbelegung aktiviert. Weitere Betriebsvarianten sind
möglich, wie z.B. die automatische Einschaltung bei Leitungsbelegung . Auch die
Nachwahlkennziffern können programmiert werden, um z.B. eine Türöffnung über
Codeeingabe vom Telefon zu ermöglichen. Weiter Informationen hierzu fi nden Sie
im Abschnitt Programmierung.
Bitte beachten!
Die Steuerkontakte im Doormaster Smart sind zwar potentialfrei haben aber
keine galvanische Durchschaltung da es sich um elektronische Schaltkreise
handelt. Ggf. kann es vorkommen das Steuerfunktionen mit Spannungen unter
6V nicht korrekt aktiviert werden. In diesem Fall muss ein externes Relais mit
galvanische Durchschaltung installiert werden, z.B. Universalrelais 1471 (siehe
auch Zubehör).
Bitte beachten!
Die Steuerkontakte TS (6) und TO (8) haben eine maximale Lesitung von 0,5A
24Vac/dc und sind für den Anschluss an Steuereingänge von zusätzlichen PVG
Adapters (z.B. für Busanlagen) gedacht. Um direkt einen elektrischen Türöffner
zu steuern empfehlen wir die Benutzung der Steuerkontakte D1 bis D3.
Bitte beachten!
Bei dem Betrieb mit 3 Klingeltasten entfällt der gemeinsame Anschluss C2 (7)
für die Steuerausgänge TS (6) und TO (8) da dieser als Anschlussklemme für die
dritte Klingeltaste benutzt wird. In diesem Fall ist der gemeinsame Anschluss
für die Steuerkontakte TS und TO die Anschlussklemme C1 (F).