User manual
Bedienungsanleitung Doormaster Smart Ausgabe 2.00
Seite 18
Automatische Leitungstrennung nach Aktivierung eines
Steuerkontaktes
Je nach Grundeinstellung ab Werk trennt der Doormaster Smart automatisch die
Verbindung wenn einer der Steuerkontakte aktiviert wurde. In den Versionen FTZ,
4+N und BT wird die Verbindung nach Aktivierung der Steuerkontake 2 bis 5 ge-
trennt. Die Aktivierung des Steuerkontaktes 1 trennt die Verbindung in den Versio-
nen FTZ und BT nicht. In der Version PAL wird bei der Aktivierung der Steuerkontakte
1 bis 5 nie die Verbindung getrennt. Diese Funktion kann bei Bedarf, z.B. wenn
mehrmals der Steuerkontakt bei einem Gespräch betätigt werden soll, umprogram-
miert werden. Die automatische Trennung nach Aktivierung der Steuerkontaktes
kann je Kontakt eingestellt werden. Um die automatische Trennung nach Steuerkon-
taktaktivierung abzuschalten machen Sie folgenden Eingaben:
*#3 OK Ton #50 ** {Steuerkontaktnummer} OK Ton
Um diese Funktion wieder einzuschalten:
*#3 OK Ton #51 ** {Steuerkontaktnummer} OK Ton
Betriebsart der Klingeltasten
Bei dem Doormaster Smart ist es möglich die Betriebsart der einzelnen Klingel-tasten
zu programmieren. Ab Werk sind diese je nach Version unterschiedlich eingestellt.
Bei Bedarf ist es möglich diese Betriebsart zu ändern. Es stehen 4 verschiedene Be-
triebsarten zur Verfügung:
Einmalige Klingeltastenbetätigung bis zur Leitungstrennung
1
Mit dem Betätigen der Klingeltaste wird die Leitung belegt und die dazugehörige
Rufnummer gewählt. Eine weitere Betätigung der gleichen oder einer anderen Klin-
geltaste bewirkt keine Zustandsänderung. Nur nachdem die Telefonleitung wieder
freigeschaltet wird kann erneut eine Klingeltaste betätigt werden.
Mehrmalige Klingeltastenbetätigung möglich
2
Mit dem Betätigen der Klingeltaste wird die Leitung belegt und die dazugehörige
Rufnummer gewählt. Eine weitere Betätigung einer anderen Klingeltaste bewirkt,
dass die Verbindung getrennt wird und erneut einen Rufaufbau eingeleitet wird.
Mehrmalige Klingeltastenbetätigung bis zur Anrufbeantwortung möglich
3
Mit dem Betätigen der Klingeltaste wird die Leitung belegt und die dazugehörige
Rufnummer gewählt. Eine weitere Betätigung einer anderen Klingeltaste bewirkt,
dass die Verbindung getrennt wird und erneut einen Rufaufbau eingeleitet wird.
Dies ist aber nur bis zur Erkennung einer Anrufbeantwortung möglich. Danach kann
nur, nachdem die Telefonleitung wieder freigeschaltet wird, erneut eine Klingelta-
ste betätigt werden. (Grundeinstellung für die Versionen FTZ, 4+N und BT für alle
Klingeltasten).