User manual
BedienungsanleitungDoormaster SmartAusgabe 2.00
Seite 7
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte sorgfältig diese Bedienungsanleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise. Eine Missachtung dieser Regeln könn-
te gegen geltendes Gesetz verstoßen oder Gefahrensituationen hervorrufen.
Bitte beachten!
Denken Sie beim Einbau des Adapters an Ihre eigene Sicherheit. Seien Sie
vorsichtig und unterbrechen Sie den Strom beim Anschließen der 230 V
Spannungen am externen Netzteil. Bevor Sie Kabel berühren oder anschließen,
versichern Sie sich immer, dass diese spannungsfrei sind. Beachten Sie bitte,
dass gemäß VDE Sicherheitzvorschirften ein Mischen zwischen Schwach- und
Starkstrom verboten ist, d.h. an den Adapter dürfen Sie keine 230 V Leitun-
gen anschließen. Wenn Sie über die Steuerkontakte Starkstromgeräte steuern
möchten, benutzen Sie immer externe Relais (z.B. 1471 siehe auch Zubehör)
Anschlüsse
Anschlussklemmen Doortello Smart FTZ, BT, PAL und 4+N
A/B Telefonleitung (A/B, alle Varianten)
Das Gerät muß für den Betrieb an eine analoge Telefonleitung angeschlossen wer-
den. Diese wird an den Klemmen A (a) und B (b) angeschlossen. Die Telefonleitung
kann ein Amtsanschluss, eine Nebenstelle oder der Ausgang eines a/b Adapters (z.B.
GSM, DECT oder VoIP) sein.
Der Adapter hat eine allgemeine europäische Zulassung gemäß 98/482/EG (TBR 21)
für den Anschluß an das analoge öffentliche Netz. Eine Garantie für die Funktiona-
lität des Gerätes auf allen europäischen Telefonnetzen ist hiermit allerdings nicht
- Falls Flüssigkeit in das Gerät gelangen sollte, trennen Sie sofort die angeschlossene
Telefonleitung und Stromversorgung.
- Das Gerät darf nur von geschultem Fachpersonal entstört werden.
- Statische Entladungen können das Gerät beschädigen. Stellen Sie deshalb sicher,
bevor Sie weiterarbeiten, dass vorhandene statische Ladungen durch entsprechende
Erdung entladen wurden.