R&S®Spectrum Rider FPH HandheldSpektrumanalysator Kleiner Formfaktor für große Aufgaben Produktbroschüre | Version 06.
R&S®Spectrum Rider Handheld-Spektrumanalysator Auf einen Blick Der R&S®Spectrum Rider FPH ist ein vielseitiges, benutzerfreundliches Gerät mit robustem und attraktivem Design. Die Grundmodelle profitieren von einem einzigartigen Frequenzerweiterungskonzept, das auf Keycodes basiert. Der Analysator unterstützt einen breiten Frequenzbereich bis 31 GHz. Der R&S®Spectrum Rider FPH ist sowohl für Feld- als auch Laboranwendungen geeignet und lässt sich in Innen- und Außenumgebungen gleichermaßen einsetzen.
R&S®Spectrum Rider Handheld-Spektrumanalysator Wesentliche Merkmale und Vorteile Optimal für den Einsatz im Feld ❙❙ Geringes Gewicht, kleiner Formfaktor und lange Akkulaufzeit ❙❙ Umfangreiches Zubehör ❙❙ Reflexionsfreies Display und beleuchtetes Tastenfeld für den Einsatz im Freien ❙❙ Robuste Ausführung gemäß MIL-PRF-28800F Klasse 2 ▷▷ Seite 4 Optimal für die Diagnose im Labor ❙❙ Solide HF-Performance für die Diagnose im Labor ❙❙ EMV-Fehlersuche mit den optionalen Nahfeldsonden ▷▷ Seite 5 Benutzerfreundl
Optimal für den Einsatz im Feld Geringes Gewicht, kleiner Formfaktor und lange Akkulaufzeit Die einzigartige Kombination von geringem Gewicht, kleiner Stellfläche, kurzer Bootzeit und der längsten Akkulaufzeit auf dem Markt, macht den R&S®Spectrum Rider FPH ideal für die Arbeit im Feld – auch an entlegenen, schwer erreichbaren Orten. Geschützte Anschlüsse und Schnittstellen Der R&S®Spectrum Rider FPH hält einen ganzen Arbeitstag (über 6 Stunden) ohne Aufladen oder Wechsel des Akkus durch.
Optimal für die Diagnose im Labor Solide HF-Performance für die Diagnose im Labor Mit einem Phasenrauschen von –105 dBc (1 Hz) bei 100 kHz Abstand vom Träger, einer Gesamtmess unsicherheit von 0,5 dB und einer hohen Empfindlichkeit (Eigenrauschanzeige (DANL) von typ. < –163 dBm (10 MHz bis 3 GHz mit Vorverstärker ein)) ist der R&S®Spectrum Rider FPH ein leistungsfähiger und benutzerfreundlicher Spektrumanalysator für die HF-Diagnose in Service- und Entwicklungslabors.
Benutzerfreundlich Einfache Bedienung mit Touch-Gesten wie bei einem Smartphone Der R&S®Spectrum Rider FPH zeichnet sich durch eine flexible und intuitive Bedienung aus. Je nach Anwendung lässt er sich entweder über den 7" großen kapazitiven Touchscreen oder über das Tastenfeld steuern.
Vorderseite HF-Eingang (N-Stecker) BNC-Anschluss Kopfhörer USB-Anschlüsse Berührungsempfindlicher Bildschirm Softkey-Bezeichnungen (auf dem Display) Softkeys Systemtasten Screenshot-Taste DC-Anschluss (geschützt) Funktionstasten Drehknopf mit Eingabefunktion Kensington-Schloss LAN- und mini-USBPorts (geschützt) Funktionstasten Power-Taste microSD-Steckplatz (hinter dem Akku) Alphanummerische Tasten Taste BACK Taste CANCEL Maßeinheitentasten Rohde & Schwarz R&S®Spectrum Rider FPH Handheld-
Zukunftssicher Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen, in der Forschung und Entwicklung und im Bildungssektor Frequenzbereiche per Softwareupgrade erweiterbar Der R&S®Spectrum Rider FPH ist der erste Handheld- Analysator, dessen Frequenzbereich sich per Software erweitern lässt. Die Geräte messen Frequenzen von 5 kHz bis 31 GHz. Mit der Aufrüstung entfallen Ausfallzeiten und Neukalibrierungen. Der Benutzer kann den Frequenzbereich somit ganz flexibel und nach Bedarf erweitern.
Optionale Software-Anwendungen Leistungsmessung mit Leistungsmessköpfen Für Anwendungen, die eine sehr hohe Genauigkeit bei der Messung und Anpassung von Senderpegeln erfordern, ermöglicht die R&S®FPH-K9 Option die Verwendung des R&S®Spectrum Rider FPH für Leistungsmessungen in Verbindung mit den R&S®NRP Leistungsmessköpfen – mit einem Messbereich von –70 dBm bis +45 dBm für Frequenzen bis zu 110 GHz.
AM/FM-Analyse Die R&S®FPH-K7 Option verwandelt den R&S®Spectrum Rider FPH in einen analogen Modulationsanalysator für die Messung der Qualität von amplitudenoder frequenzmodulierten Signalen. Die analoge Modulationsanzeige zeigt die Messkurve und Messparameter wie Trägerleistung, Trägeroffset, Modulationsindex (Tiefe) für AM-Signale, Frequenzhub für FM-Signale, SINAD und THD. Die Modulationsübersichtsanzeige stellt für jede Messung benutzerdefinierbare Grenzwerte. On-Air-Aktivität.
Standardfunktionen Optionale Funktionen ❙❙ Zwei Spektrummesskurven ❙❙ Sechs Marker, absolut oder relativ ❙❙ Rauschmarker ❙❙ Frequenzzähler mit 0,1 Hz Auflösung ❙❙ AM/FM-Audio-Demodulator (Ton über integrierte Lautsprecher oder Kopfhörer) ❙❙ Grenzwertlinienüberwachung (Pass/Fail-Funktion) ❙❙ Fernsteuerung über USB-/LAN-Schnittstelle ❙❙ Vordefinierte Kanaltabellen ❙❙ Mess-Wizard ❙❙ Vorverstärker (R&S®FPH-B22/-B23/-B24/-B25) ❙❙ Frequenzbereichserweiterung nach unten bis 100 Hz (R&S®FPH-B29) ❙❙ Analoge Modul
Mehr Produktivität mit dem Mess-Wizard Standortbestimmungen oder die Installation und Wartung von Sendestationen erfordern häufig eine Standardpalette an Spektrummessungen. Diese Messungen müssen ordnungsgemäß ausgeführt werden, um zusätzliche Kosten und einen höheren Zeitaufwand vor Ort zu vermeiden. Vereinfachte Messungen Der Mess-Wizard vereinfacht Messungen durch Automatisierung, Standardisierung und Optimierung von Messsequenzen.
Mit dem Wizard in drei Schritten zum Ergebnis A Der Projektleiter/ Experte erstellt die Messsequenzen B Der Bediener verwendet den Wizard , um die Messsequenzen auszuführen C Der Bediener zeigt das Messergebnis dem Projektleiter/Experten und dokumentiert es Typisches Szenario für die Vorbereitung der Messungen und die Nachbearbeitung der Ergebnisse Zentrale Vorbereitung Wizard-Voreinstellungen Wizard-unterstützte Messsequenzen Standort 1 Standort 2 Standort 3 Standort n Einheitlicher Messberi
Nachverarbeitung und Fernsteuerung R&S®Instrument View Software für die Nachverarbeitung und Dokumentation der Messung Die R&S®Instrument View Windows Software ist im Lieferumfang des Geräts enthalten. Sie macht die Nachverarbeitung und Dokumentierung der Messergebnisse und die Verwaltung der Geräteeinstellungen einfach.
Technische Kurzdaten Technische Kurzdaten Frequenzbereich Modell .02 Grundgerät 5 kHz bis 2 GHz mit R&S®FPH-B3 Option 5 kHz bis 3 GHz mit R&S®FPH-B3 und R&S®FPH-B4 Optionen 5 kHz bis 4 GHz Modell .06 Grundgerät mit R&S®FPH-B8 Option Modell .13 Grundgerät mit R&S®FPH-B20 Option Modell .26 Grundgerät mit R&S®FPH-B31 Option 5 kHz bis 6 GHz 5 kHz bis 8 GHz 5 kHz bis 13,6 GHz 5 kHz bis 20 GHz 5 kHz bis 26,5 GHz 5 kHz bis 31 GHz Modelle .06/.13/.
Technische Kurzdaten Interceptpunkt 3. O rdnung (IP3) Gesamtmessunsicherheit Intermodulationsfreier Dynamikbereich, Signalpegel 2 × –20 dBm, HF-Dämpfung = 0 dB, HF-Vorverstärker = aus f = 1 GHz +7 dBm (gemessen).
Bestellangaben Bezeichnung Typ Bestellnummer R&S®Spectrum Rider FPH Handheld-Spektrumanalysator, 5 kHz bis 2 GHz R&S®FPH 1321.1111.02 R&S®Spectrum Rider FPH Handheld-Spektrumanalysator, 5 kHz bis 6 GHz R&S®FPH 1321.1111.06 R&S®Spectrum Rider FPH Handheld-Spektrumanalysator, 5 kHz bis 13,6 GHz, R&S®FPH 1321.1111.13 R&S®Spectrum Rider FPH Handheld-Spektrumanalysator, 5 kHz bis 26,5 GHz R&S®FPH 1321.1111.
Bezeichnung Typ Bestellnummer SHF-Antennenmodul, 5 GHz bis 20 GHz (mit R&S®HE400BC und R&S®HE400MW Antennengriff) USB-Adapter, für R&S®HE400 Richtantenne R&S®HE400SHF 4104.8602.02 R&S®HE300USB 4080.9440.02 Logarithmisch-periodische OEM-Antenne, 700 MHz bis 4 GHz R&S®HA-Z350 1321.1405.02 HF-Kabel (Länge: 1 m), DC bis 8 GHz, armiert, N-Stecker/N-Buchse R&S®FSH-Z320 1309.6600.00 HF-Kabel (Länge: 3 m), DC bis 8 GHz, armiert, N-Stecker/N-Buchse R&S®FSH-Z321 1309.6617.
Bezeichnung Typ Bestellnummer Dreipfad-Diodenmesskopf, 100 pW bis 200 mW, 50 MHz bis 40 GHz R&S®NRP40S 1419.0041.02 Dreipfad-Diodenmesskopf, 100 pW bis 200 mW, 50 MHz bis 50 GHz R&S®NRP50S 1419.0087.02 Thermischer Leistungsmesskopf, 300 nW bis 100 mW, DC bis 18 GHz R&S®NRP18T 1424.6115.02 Thermischer Leistungsmesskopf, 300 nW bis 100 mW, DC bis 33 GHz R&S®NRP33T 1424.6138.02 Thermischer Leistungsmesskopf, 300 nW bis 100 mW, DC bis 40 GHz R&S®NRP40T 1424.6150.
❙ ❙ ❙ ❙ ❙ Weltweit Lokal und persönlich Flexibel und maßgeschneidert Kompromisslose Qualität Langfristige Sicherheit www.rohde-schwarz.com Nachhaltige Produktgestaltung ❙❙ Umweltverträglichkeit und ökologischer Fußabdruck ❙❙ Energie-Effizienz und geringe Emissionen ❙❙ Langlebigkeit und optimierte Gesamtbetriebskosten Certified Quality Management ISO 9001 Certified Environmental Management ISO 14001 Rohde & Schwarz Training www.training.rohde-schwarz.