User Manual

Bedienung des Geräts
R&S
®
FPL1000
101Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 02
6.6 Fernsteuerung
Es kann nicht nur direkt am Gerät interaktiv mit dem R&S FPL1000 gearbeitet
werden, sondern es kann auch von einem entfernen PC aus ferngesteuert wer-
den. Für die Fernsteuerung werden verschiedene Möglichkeiten unterstützt:
Anschluss des Geräts an ein (LAN-)Netzwerk (siehe Kapitel 3.5, "Netzwerk-
verbindung (LAN) einrichten", auf Seite 31)
Verwendung der LXI-Browser-Schnittstelle in einem LAN
Nutzung der Windows-Anwendung Remote Desktop in einem LAN
Anschluss eines Computers über die GPIB-Schnittstelle
Die Konfiguration der Fernsteuerschnittstellen wird im Bedienhandbuch beschrie-
ben.
Bei der Auslieferung ist auf dem R&S FPL1000 bereits IECWIN installiert,
das Hilfstool für die Fernsteuerung, das Rohde & Schwarz kostenfrei bereit-
stellt.
Details zum Tool IECWIN finden Sie im Kapitel "Network and Remote Con-
trol" des Bedienhandbuchs des R&S FPL1000.
6.6.1 LXI-Browser-Schnittstelle in einem LAN verwenden
LAN eXtensions for Instrumentation (LXI) ist eine Plattform für Messgeräte und
Testsysteme, die auf Standard-Ethernet-Technologie basiert. LXI soll als LAN-
basierter Nachfolger von GPIB fungieren und die Vorteile von Ethernet mit den
einfachen und vertrauten Eigenschaften von GPIB kombinieren. Die LXI-Browser-
Schnittstelle ermöglicht eine einfache Konfiguration des LAN und der Fernsteue-
rung des R&S FPL1000, ohne dass zusätzliche Installationen erforderlich sind.
Einschränkungen
Nur Benutzerkonten mit Administratorrechten können die LXI-Funktionalität
nutzen.
Details hierzu finden Sie in Kapitel 3.2.3, "Anmeldung", auf Seite 24.
Fernsteuerung