User Manual

Betriebsvorbereitung
R&S
®
FPL1000
32Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 02
werkadministrator Ihnen die geeigneten Rechte zugewiesen und die Konfigura-
tion der Windows-Firewall angepasst hat, können Sie die Schnittstelle zum Bei-
spiel wie folgt nutzen:
Übertragen von Daten zwischen einer Steuereinheit und dem Messgerät, z. B.
zum Ausführen eines Fernsteuerungsprogramms.
Siehe Kapitel "Fernsteuerung" im Bedienhandbuch des R&S FPL1000.
Zugriff auf oder Steuerung der Messung von einem fernen Computer aus über
die Anwendung "Remote Desktop" (oder ein ähnliches Tool)
Anschluss externer Netzwerkgeräte (z. B. Drucker)
Übertragen von Daten von und zu einem fernen Computer, z. B. Verwendung
von Netzwerkordnern
Dieser Abschnitt beschreibt die Konfiguration der LAN-Schnittstelle. Er enthält fol-
gende Themen:
Kapitel 3.5.1, "Gerät mit dem Netzwerk verbinden", auf Seite 32
Kapitel 3.5.2, "IP-Adresse zuweisen", auf Seite 33
Beachten Sie, dass nur Benutzerkonten mit Administratorrechten LAN-Netzwerke
konfigurieren können.
LXI
Der R&S FPL1000 unterstützt die LXI-Kernfunktionen. LXI ermöglicht den
direkten Zugriff auf die unten beschriebenen LAN-Einstellungen.
Weitere Informationen zur LXI-Schnittstelle finden Sie im Bedienhandbuch.
3.5.1 Gerät mit dem Netzwerk verbinden
Es gibt zwei Methoden, eine LAN-Verbindung mit dem Gerät herzustellen:
Eine nicht dedizierte Netzwerkverbindung (Ethernet) vom Gerät zu einem vor-
handenen Netzwerk über ein gewöhnliches RJ-45-Netzwerkkabel. Dem Gerät
wird eine IP-Adresse zugewiesen und es kann mit einem Computer und ande-
ren Hosts im selben Netzwerk koexistieren.
Eine dedizierte Netzwerkverbindung (Punkt-zu-Punkt-Verbindung) zwischen
dem Gerät und einem Einzelcomputer über ein (Crossover-) RJ-45-Netzwerk-
kabel. Der Computer muss mit einem Netzwerkadapter ausgestattet sein und
wird direkt mit dem Gerät verbunden. Die Verwendung von Hubs, Switches
Netzwerkverbindung (LAN) einrichten