Instruction manual

Röhm Biathlon Ziel
Bedienungsanleitung
Röhm GmbH, Heinrich Röhm Str.50, 89567 Sontheim
Tel. 0049-7325-16-0 Fax. 0049-7325-16-492 email: inforg@roehm-rg.de web: www.roehm-rg.de
22
21
1. Sicherheitsbestimmungen
- Bevor Sie das Ziel verwenden lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung.
- Benutzen Sie das Ziel nur wie beschrieben.
- Das Biathlonziel ist ein elektronisches Produkt, bitte öffnen Sie das Ziel nicht, da ansonsten die
Garantie erlischt.
- Bitte benutzen Sie nur fachgerechte elektrische Spannungsversorger.
2. Beschreibung Biathlonziel
1.Biathlonzielkasten 2. Blende Ø15mm
Das Biathlonziel von Röhm hat 5 Trefferflächen auf der Vorderseite. Diese Trefferflächen können
durch die Blenden verkleinert werden. Die Blenden werden einfach in das Ziel eingeschoben.
Es kann jeweils nur eine Blende eingeschoben werden.
Werden die Trefferflächen von dem Lichtpunkt der Röhm Lichtwaffen getroffen, leuchtet eine rote
Ergebnislampe innerhalb der Trefferfläche auf. Diese signalisiert dem Schützen den erfolgreichen
Treffer auf das jeweilige Segment.
An der Seite des Ziels befindet sich der Anschluss für die Stromversorgung.
Diese wird serienmäßig über einen Netzadapter sichergestellt. Über dem Anschluss befindet sich
die Kontrolllampe des Zieles, die anzeigt ob eine Spannungsversorgung gegeben ist.
Das Ziel kann mit allen RG Laserwaffen aus dem Röhm LTS- Programm beschossen werden.
Es ist gegen fremde Laser oder Lichtquellen abgeschirmt.
2.1 Stromversorgung
Verbinden Sie das Netzgerät mit dem Ziel über die entsprechende Buchse am Ziel.
Die Kontrolllampe am Ziel leuchtet nun grün, das Ziel ist zum Beschuss bereit.
Der Stecker des Netzgerätes oder der Stromversorgung hat den Pluspol innen liegend.
2
1
RÖHM Biathlon Ziel
Bedienungsanleitung
Carl Walther Gmbh Vertrieb / Sales / Distribution
Donnerfeld 2 D-59757 Arnsberg Tel.: 02932/638-100 Fax: 02932/638-149 sales@carl-walther.de • www.roehm-lts.de

Summary of content (2 pages)