Operation Manual

57
Systemeinstellungen (EDIT-Modus)
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Systemeinstellungen für den A-PRO vornehmen.
Die Systemeinstellungen enthalten die folgenden Einträge.
Kategorie Eintrag Inhalt Standardeinstellung Siehe Seite
LCD LCD CONTRAST Stellt den LCD-Kontrast ein. 5 S. 59
Tastatur
KEYBOARD VELOCITY CURVE Gibt an, wie die Velocity sich entsprechend der Anschlagdynamik ändert (Velocity-Kurve). 1-MEDIUM S. 60
KEYBOARD AFTERTOUCH CURVE Gibt an, wie die Tastatur auf nachträglichen Druck (Aftertouch) reagiert. 1 S. 61
KEYBOARD PORT SET Gibt an, welcher Port Spieldaten von Keyboard und Bender-Hebel ausgeben sollen. PORT 1 S. 61
KEYBOARD ACTIVE PART
Gibt den/die Part(s) an, welche(r) vom [VALUE]-Drehregler sowie den Bedienelementen BENDER,
MODULATION, AFTERTOUCH, HOLD und EXPRESSION beeinflusst werden soll(en).
UPPER S. 62
TRANSPOSE Gibt an, um welchen Betrag die Tastatur transponiert wird, wenn Sie die Taste [TRANSPOSE] drücken. 2 S. 62
SHIFT KEY LATCH
Gibt an, ob die [SHIFT]-Taste im Unlatched-Modus arbeitet (eingeschaltet während des Drückens,
ausgeschaltet nach dem Loslassen) oder im Latched-Modus (abwechselndes Ein-/Ausschalten bei jedem
Drücken).
UNLATCH S. 62
Pads
PAD VELOCITY CURVE
Gibt an, wie sehr der beim Anschlagen eines der Pads [A1]–[A8] gesendete Velocity-Wert von der Stärke
des Anschlags abhängt (Velocity-Kurve).
1 S. 63
PAD AFTERTOUCH CURVE Gibt an, wie die Pad-Bedienelemente [A1]–[A8] auf Aftertouch reagieren. 1 S. 63
Clock
MIDI CLOCK ON/OFF Gibt an, ob die MIDI CLOCK gesendet werden soll oder nicht. OFF S. 64
MIDI CLOCK DEFAULT TEMPO
Gibt den anfänglichen MIDI-CLOCK-Wert an, der gültig ist, wenn „MIDI CLOCK ON/OFF“ eingeschaltet wird.
Nach dem Einschalten wird dieses Tempo so lange ausgegeben, bis der [VALUE]-Drehregler, dem das
TEMPO zugewiesen ist, bewegt wird.
120 S. 64
MIDI CLOCK OUTPUT PORT
Für den Fall, dass „MIDI CLOCK ON/OFF“ eingeschaltet ist (On), gibt dies den Port an, auf dem die MIDI
CLOCK gesendet wird.
PORT 1 S. 64
USB ADVANCED DRIVER MODE Schaltet den Treibermodus um. ON S. 65
MIDI
MIDI I/F SWITCH Gibt an, ob die MIDI-Anschlüsse als MIDI-Schnittstelle verwendet werden. ON S. 66
MIDI MERGE DESTINATION Gibt an, welcher Port bei aktivierter Option [MIDI MERGE] für die Zusammenlegung verwendet wird. PORT 1 S. 67
Control Map STARTUP MEMORY Gibt an, welche Control Map aufgerufen werden soll, sobald das Gerät eingeschaltet wird. CTL MAP 0 S. 68
Bedienelemente FUNCTION Gibt den Parameter an, der vom Drehregler [VALUE] gesendet werden soll. KEY VELOCITY S. 68
A-300_500_800C_g02.book57ページ2014年7月25日 金曜日 午後1時58分