Operation Manual

Español Italiano Français DeutschPortuguêsNederlands
19
Bezeichnungen und Funktionen der Bedienelemente
English
Phantomspeisung
Da sie verglichen mit dynamischen Mikrofonen ein breiteres
Frequenzspektrum und eine bessere Klangqualität besitzen,
werden für akustische Gitarren häufig Kondensatormikrofone
verwendet. Für ihren Betrieb wird jedoch eine Stromquelle
benötigt. Einige Kondensatormikrofone arbeiten zwar mit
Batterien, die sich im Mikrofongehäuse befinden, doch in vielen
Fällen wird die als „Phantomspeisung“ bezeichnete Art der
Stromversorgung benötigt. Diese Stromversorgung nutzt das
vorhandene Mikrofonkabel, um das Mikrofon mit Strom zu
versorgen.
Die Phantomspeisung des AC-90 besitzt eine konstante
Spannung von 48 V und entspricht somit den in
Aufnahmestudios erforderlichen professionellen
Spezifikationen.
5. Taste SELECT (Auswahl)
Schaltet den Eingangspegel passend für das angeschlossene
Gerät um (Mikrofon oder Line-Pegel-Gerät).
Wenn mit der SELECT-Taste die Einstellung LINE
ausgewählt wird, können Sie Gitarren mit magnetischen
Tonabnehmern anschließen.
* Beachten Sie, dass die Lautstärke zunimmt, wenn der Schalter
auf „MIC“ gestellt wird, während ein Gerät mit Line-Pegel-
Ausgang angeschlossen ist.
6. Regler VOLUME (Lautstärke)
(GUITAR CHANNEL)
Reguliert die Lautstärke des GUITAR-Kanals.
* Um dem geringeren Ausgangspegel von piezoelektrischen
Tonabnehmern Rechnung zu tragen, ist der Lautstärkepegel,
wenn sich der VOLUME-Regler zwischen den Stellungen 7
und 10 befindet, bei auf PIEZO gestellter PICKUP-Taste
verglichen mit der MAGNETIC-Einstellung etwas höher.
(MIC/LINE CHANNEL)
Reguliert die Lautstärke des MIC/LINE-Kanals.
* Wenn Sie den AC-90 mit gemischtem GUITAR- und MIC/
LINE-Kanal verwenden, stellen Sie mit dem VOLUME-
Regler die Lautstärkebalance zwischen den beiden Kanälen ein.
7. Regler BASS
Regeln den Pegel des tiefen Frequenzbereichs.
8. Regler MIDDLE (Mitten)
Regeln den Pegel des mittleren Frequenzbereichs.
9. Regler TREBLE (Höhen)
Regeln den Pegel des hohen Frequenzbereichs.
Die Klangfarbe akustischer Instrumente kann von einem
Instrument zum nächsten enorm variieren. Die gewünschte
Art des Klangs variiert ebenfalls je nachdem, wie ein
Instrument in einem bestimmten Ensemble eingesetzt wird.
Verwenden Sie aktiv die Regler BASS, MIDDLE und
TREBLE, um die Klangfarbe so einzustellen, dass sie zu dem
von Ihnen verwendeten Instrument und den Umständen
passt, in denen es verwendet wird.
(Beispiel)
Wenn Sie den AC-90 mit Lautsprecherstativ aufgestellt
verwenden, möchten Sie vielleicht den BASS-Regler
hochdrehen, damit der Tiefenbereich besser
wahrgenommen wird.
Wenn der Klang zu scharf wirkt, beispielsweise
unmittelbar nach dem Wechseln der Saiten, möchten Sie
vielleicht den TREBLE-Regler herunterdrehen, um die
hohen Frequenzen zu dämpfen.
10. Tasten CHORUS
Schalten den Chorus-Effekt ein und aus.
Wenn er eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeigelampe.
Sie können den Chorus-Effekt mit einem Fußschalter (dem
optionalen BOSS FS-5U) ein- und ausschalten. Das Ein- und
Ausschalten des Chorus-Effekts mit dem Fußschalter
funktioniert auf beiden Kanälen.
11. Regler CHORUS
Drehen Sie diesen Regler, um unter den drei Typen des
Chorus-Effekts zu wählen (SPACE, RICH und WIDE).
Durch Verstellen des Reglers können Sie einstellen, mit
welcher Intensität der Effekt angewendet wird.
* Diese Funktion ist aktiviert, wenn sich die CHORUS-Taste in
der Stellung ON befindet.
* Die Stellungsmarkierungen der Effektarten SPACE und
RICH sind Näherungsangaben. Hören Sie sich den Klang an,
während Sie die Einstellungen vornehmen, um die
Effektwirkung zu überprüfen.
SPACE (Raum)
Dies ist ein räumlich synthetisierter Chorus-Effekt. Beim
räumlich synthetisierten Chorus-Effekt, einer nur in Stereo
verfügbaren Methode, wird der Chorus-Effekt erzeugt, indem
der Klang vom rechten Lautsprecher (von dem der Effektklang
ausgegeben wird) und der Klang vom linken Lautsprecher (der
den direkten Klang ausgibt) im tatsächlichen Raum gemischt
werden. Dadurch entsteht eine größere seitliche Streuung, als
wenn die Klänge elektronisch gemischt werden, was einen
natürlicheren Eindruck von Breite hervorruft.
AC-90_egfispd.book Page 19 Tuesday, May 15, 2007 2:37 PM