Operation Manual

22
Bezeichnungen und Funktionen der Bedienelemente
Rückseite
Abb. 040
1. Buchsen LINE OUT
Hier können Sie ein Mischpult, ein Aufnahmegerät oder ein
anderes Gerät anschließen. Der Ausgangspegel beträgt +4 dBu.
Hier befinden sich XLR-Anschlüsse (L/R: Stereoausgang)
und eine 6,3-mm-Klinkenbuchse (Monoausgang).
Abb. 090
* Die Lautstärke für LINE OUT können Sie nicht mit dem
MASTER-Regler einstellen.
* Die Chorus-Effekte sind so konzipiert, dass sie die größte
Wirkung zeigen, wenn Sie die eingebauten Lautsprecher des
Geräts verwenden. Die Wirkung kann abweichen, wenn LINE
OUT anstelle der eingebauten Lautsprecher verwendet wird.
2. Buchse SUB WOOFER OUT
Hier können Sie einen Aktiv-Subwoofer anschließen, um
Klänge mit einem noch kraftvolleren, stärkeren unteren
Frequenzbereich wiederzugeben.
Die Lautstärke wird mit dem MASTER-Regler eingestellt.
3. Buchsen AUX IN
Hier können Sie einen CD-Player, eine Schlagzeugmaschine oder ein
anderes Gerät anschließen und deren Klänge in Stereo wiedergeben.
Es stehen sowohl Cinch-Buchsen als auch 6,3-mm-Klinkenbuchsen
zur Verfügung. Wird ein Gerät nur an die linke 6,3-mm-
Klinkenbuchse angeschlossen, erfolgt die Wiedergabe in Mono.
Das Eingangssignal über AUX IN wird von den
Lautsprechern sowie über PHONES und SUB WOOFER
OUT ausgegeben, nicht aber über LINE OUT. Die Lautstärke
wird mit dem MASTER-Regler eingestellt, und die
5431 2
Weiß Rot
PCS-31
Anti-Feedback-
Funktion
Stummschaltung
ein/aus
Weiß Rot
PCS-31
Hall/Echo
ein/aus
Chorus
ein/aus
Stimmgerät
Mischpult
CD-Spieler
Schlagzeugmaschine
Aktiv-Subwoofer
Mischpult
Aufnahmegerät
Wenn Verbindungskabel mit Widerständen verwendet werden, kann es sein, dass der Lautstärkepegel der an die Eingänge angeschlossenen Geräte niedrig ist.
Sollte dies eintreten, verwenden Sie Verbindungskabel, die keine Widerstände enthalten.
*
926a
*
AC-90_egfispd.book Page 22 Tuesday, May 15, 2007 2:37 PM