Practical Use Manual

Ersatzmessung: Ist eine Nahmessung nicht mog-
lich, visieren Sie ein Ersatzobjekt mit normalen
Kontrasten bei gleicher Beleuchtung an and
verwenden these Einstellung zur Aufnahme.
Gegenlicht: Bei Aufnahmen gegen das Licht
empfiehlt es sich, die gemessene Blende um
einen
Wert zu offnen (nachstkleinere Blenden
zahl).
Bei Farbmotiven, die Sie auf Farbumkehrfilm
fotografieren, sind starke Helligkeitskontraste
nach Moglichkeit zu vermeiden. Bei Nahmessung
der Schatten ergeben sick meist schon zu lange
Belichtungszeiten fur die besonntcn Bildteile,
die
dann in der Projektionzu hell and farblos
wirken.
Die
Messung
der Gesamthelligkeit (Normalfall)
liefert auch hier Bilder, die dem
naturlichen
Farbeneindruck am besten ent
sprechen.
Q9
Batteriewechsel
Der CdS-Belichtungsmesserist durch kleine Bau-
weise ausgezeichnet and wird mit einer Mallory-
Batterie PX 13 betrieben.
Haltbarkeit der Batterie nach Angabe des Her-
stellers: 18 bis 24 Monate. Diese Lebensdauer
setzt
voraus, dalI die Kamera bei Nichtgebrauch
in der Tasche (im Dunkeln) aufbewahrt wird.
(Der
Spannungsverlusttritt plotzlich ein. Kenn
zeichen:
Der Belichtungsanzeiger schlagt nicht
mehr aus.)
Empfohlene Sicherheitsmaflnahmen:
Batterie
alljahrlich wechseln.
Batterie bei langer Nichtbenutzung aus der
Kamera nehmen.
Verbrauchte Batterien auf jeden Fall entfernen.
Batterie bei starker Kalte (Auskuhlung der
Kamera unter -10
°
C) gegen die Type PX 625
austauschen.
Auswechseln: Kamera offnen. Die geschlitzte
Schraubkappe (1) mit einer Munze losen and
abschrauben. Frische Batterie in die Kamera
einsetzen, so dalI das Zeichen + sichtbar bleibt
(2).
Schraubkappe anschrauben and mit Munze
festziehen.
io
Aufnahmen mit Blitzlicht
Im Steckschuh mit Mittenkontakt kann ein
Blitzgerat eingeschoben werden (3).
Blitzgerate
ohne Mittenkontakt erfordern ein
Zwischenstuck
mit seitlichem Kontakt zum An
schlieflen des
Kabels.
Es sind Blitzlampen and Elektronenblitz ver-
wendbar. Fur Farbaufnahmen diirfen nur blaue