Practical Use Manual

Blitzlampen oder Elektronenblitz benutzt wer-
den.
Bei Blitzlichtaufnahmen bleibt der Belichtungs-
messer unbeachtet. Fur Belichtungszeit, Blende
and Aufnahmeabstand gelten die Anweisungen
des
Blitzlicht-Herstellers. Hierbei sind die An
gaben
fur X-Kontakt zu benutzen. Die Schattenbildung
verringert sich, wenn der
Blitz
uber
dem
Objektiv
liegt
and
Sie
die Kamera entsprechend halten:
Blitz links bei
Hochformat, Blitz oben bei
Querformat.
Auch in diesen beiden Haltungen laflt
sick die
Rollei
35
gut bedienen.
n
Aufnahmen mit Filter
In das Gewinde der Objektfassung kann ein
Filter
eingeschraubt werden
(1).
Filter erfordern eine Belichtungskorrektur. Auf
der Fassung ist dieser Wert eingraviert. Er gibt
die
Stufen an, um die entweder die Blende geoffnet
(
kleinere Blendenzahlen)
oder die
Belichtungszeit
verlangert werden mull.
Meist wird die Belichtung durch Aufblenden
korrigiert.
Beispiel:
gemessene Blende 11,
Korrekturwert -
1,5
(= Blendenstufen), be
nutzte
Blende zwischen 8 and
5,6.
Wollen Sie die Korrektur durch Verlangern der
Belichtungszeit ausfuhren, so bedeuten die ein-
rastenden Zeitstufen jeweils volle Korrektur-
werte. Fin halber Wert kann nur durch eine halbe
Blendenstufe berucksichtigt werden.
Rollei-Filter fur Schwarzweifl-Aufnahmen:
Rollei-Gelbfilter, mittel (Belichtungskorrektur
-1,
5). Es gibt den Himmel dunkler, die Wolken
leuchtendcr and die Schneeschatten plastischer
wieder.
Rollei-Orangefilter(Belichtungskorrektur
-1,5
bis
-3,
abhangig von der benutzten Filmsorte). Es
vertieft das Himmelblau bis zu Gewitterschwere
and hellt Gelb and Rot auf.
Rollei-Filter fur Farb-Aufnahmen:
Rollei-Filter H 1 and Rollei-Farbkonversions-
filter R 1,5 (keine Belichtungskorrektur bei
diesen Filtern) dampfen den ,Blaustich", der an
wolkenlosen Tagen durch das vorherrschende
Blaulicht besonders bei Fernsichten auftreten
kann. Der Wunsch nach insgesamt warmerem
Farbcharakter rechtfertigt bei manchen Farb-
umkehrfilmen
den standigen
Gebrauch
des
Filters R 1,5.
i2
Aufnahmen mit Sonnenblende
Am Aullenrand des Objektivs lallt sich die
Rollei-Sonnenblende aufstecken
(2),
um das
Objektiv vor direkt auftreffenden Sonnen-
strahlen, aber auch vor Wasserspritzern and
Regentropfen zu schutzen. Sie sichert den Auf-
nahmen die gewohnte Brillanz and Scharfe and
ist
besonders bei Aufnahmen gegen die Sonne
stets zu
empfehlen.