Action Camcorder Rollei Youngstar Bedienungsanleitung
Befestigungszubehör Unterwasserschutzgehäuse Helmhalterung 3M Sticker 1
Funktionen In dieser Bedienungsanleitung wird auf die zum Zeitpunkt der Erstellung des Handbuchs aktuellsten verfügbaren Information Bezug genommen. Anhand der Abbildungen des Displays und anderer Illustrationen in dieser Bedienungsanleitung sollen die Details der vorliegenden Digitalkamera genauer und verständlicher erklärt werden.
Schützen Sie die Videokamera vor Kontamination durch Staub und Chemikalien. Bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort auf. Setzen Sie die Videokamera keinen extremen Temperaturen oder feuchten oder staubigen Umgebungsbedingungen aus. Prüfen Sie vor der Verwendung den normalen Betrieb der Kamera. Wenn Videokamera oder Objektiv schmutzig oder fleckig sind, wischen Sie sie vorsichtig mit einem weichen, sauberen und trockenen Tuch ab.
zum Einsatz. Unter folgenden Umständen kann es zur Beschädigung oder zum Verlust von Daten kommen: 1. Unsachgemäße Verwendung der Speicherkarte. 2. Verbiegen, Herunterfallen oder Zusammenstoßder Speicherkarte mit anderen Gegenständen. 3. Die Speicherkarte wird hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt. 4. Die Speicherkarte wird elektrostatischen oder elektromagnetischen Feldern ausgesetzt. 5.
UNTERWASSER-SCHUTZGEHÄUSE Bevor Sie das Gehäuse verschließen, prüfen Sie den Zustand der Dichtung, um sicherzugehen, dass es wasserdicht ist. Sie können die Funktion der Dichtung testen, indem Sie das Gehäuse ohne eingelegte Kamera schließen. Tauchen Sie das Gehäuse ca. 1 Minute lang in einer Schüssel Wasser vollständig unter. Nehmen Sie das Schutzgehäuse wieder aus dem Wasser, trocknen Sie die Außenseite mit einem Handtuch ab und öffnen Sie dann das Gehäuse.
Systemanforderungen Systemanforderungen Microsoft Windows 2000, XP, Vista, 7 Intel Pentium III mit mehr als 800 MHz oder andere CPU mit vergleichbarer Leistung Interner Speicher Größer als 512 MB Soundkarte und Soundkarte und Grafikkarte müssen DirectX8 oder eine höhere Grafikkarte Version unterstützen. CD-Laufwerk Geschwindigkeit mind. 4x oder schneller Festplatte Über 500 MB freier Festplattenspeicher Sonstiges Ein Standard-USB1.1- oder USB2.
Äußere Merkmale und Touchpad ⑴Speicherkarteneinschub ⑵Zurücksetzen ⑶USB-Steckplatz ⑷Ein/Aus-Taste ⑸Mikro ⑹Auslösetaste 7 ⑺Modus-Schalter ⑻Objektiv ⑼LCD TFT ⑽Betriebsanzeige ⑾Ladeanzeige ⑿Öse für Handgelenkschlaufe
Verwendung 1. Aufladen der integrierten Lithiumbatterie Die Ladeanzeige leuchtet. USB-Kabel Zum Aufladen schließen Sie die Videokamera im ausgeschalteten Zustand an einen Computer an. Während des Ladens leuchtet die Ladeanzeige und erlischt nach abgeschlossenem Ladevorgang. In der Regel ist die Batterie nach 2-4 Stunden vollständig geladen.
2. Verwendung der Speicherkarte 1. Schieben Sie die Speicherkarte entsprechend der seitlichen konkaven Beschriftung vollständig in den Kartenschlitz hinein. 2. Wenn Sie die Speicherkarte entnehmen möchten, drücken Sie die Speicherkarte sanft nach innen, damit sie ausgeworfen wird. Hinweis: Diese Videokamera verfügt über keinerlei integrierten Speicher. Vergewissern Sie sich, dass Sie vor der Verwendung der Kamera eine Speicherkarte eingelegt haben.
3. 3.1 3.2 Ein-/Ausschalten Einschalten: Halten Sie die EIN/AUS-Taste 3 Sekunden lang gedrückt; der Bildschirm schaltet sich ein und die Kamera ist an. Ausschalten: Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um die Kamera auszuschalten. Automatisches Abschalten: Wenn die Videokamera eine Zeit lang nicht verwendet wird und die Zeitvorgabe zum automatischen Abschalten erreicht ist, schaltet sich die Kamera automatisch aus, um Strom zu sparen.
die Stromanzeige rot aufleuchtet und blinkt, schaltet sich die Videokamera automatisch aus. 4. Wechseln zwischen den Funktionsmodi Diese Kamera verfügt über drei verschiedene Modi, d. h. Bildaufnahmemodus, Videoaufnahmemodus und Fahrzeugmodus. Nach dem Anschalten können Sie mit dem Modus-Schalter zwischen den Modi wechseln.
5. Anzeigeleuchten Betriebsanzeige (Busy): Wenn die Kamera Aktionen ausführt (z. B. Videos oder Fotos aufnehmen; Display ist bei Aufnahmen automatisch aus), leuchtet die Betriebsanzeige (busy) auf. Ladeanzeige (Charge): Wenn die Leuchte über einen langen Zeitraum hinweg aufleuchtet, bedeutet das für den Anwender, dass die Kamerabatterie aufgeladen wird. 6.
3 4 : Gibt die Videoqualität an; wenn Sie auf dieses Symbol klicken, können Sie auch 720P/VGA anwählen. : Bedeutet, dass die Speicherkarte eingelegt ist. 5 : Symbol für den Digitalzoom, zum Vergrößern anklicken. 6 : Symbol für den Digitalzoom, zum Verkleinern anklicken. 7 : Auslöser; berühren Sie diesen Rahmen, um Bilder aufzunehmen oder eine Videoaufnahme zu starten. 8 : Batteriesymbol, zeigt den Ladezustand der Batterie an. 9 : Zeigt den Zustand des Digitalzooms an.
7. Bildaufnahmemodus: Schalten Sie den Modus-Schalter auf Bildaufnahmemodus, drücken Sie einmal die Auslösetaste oder klicken Sie einmal auf die Mitte des LCD-Displays, um im Vorschaumodus ein Foto zu machen: 1 2 3 4 0/1234: Zähler, gibt die aktuelle Anzahl aufgenommener Bilder/verbleibender Bilder an. : Modussymbol, gibt an, dass sich die Kamera im Bildaufnahmemodus befindet. : Aufnahmequalität, durch Klicken auf dieses Symbol können Sie die Fotoauflösung wählen.
11 : Klicken Sie dieses Symbol an, um Zeit und Datum einzustellen; wenn Sie alle Anpassungen vorgenommen haben, bestätigen Sie mit der Auslösetaste. 8. Fahrzeugmodus: Schalten Sie den Modus-Schalter auf Fahrzeugmodus, drücken Sie einmal die Auslösetaste oder klicken Sie einmal auf die Mitte des LCD-Displays, um im Vorschaumodus eine Aufnahme zu starten; speichern Sie alle 5 Minuten den jeweiligen Aufnahmeabschnitt und starten Sie dann die Aufnahme des nächsten Videoabschnitts.
4 : Bedeutet, dass die Speicherkarte eingelegt ist. 5 : Symbol für den Digitalzoom, zum Vergrößern anklicken. 6 : Symbol für den Digitalzoom, zum Verkleinern anklicken. 7 : Auslöser; berühren Sie diesen Rahmen, um Bilder aufzunehmen oder eine Videoaufnahme zu starten. 8 : Batteriesymbol, zeigt den aktuellen Ladezustand der Batterie an. 9 : Zeigt den Zustand des Digitalzooms an. 10 : Durch Anklicken dieses Symbols gelangen Sie in den Wiedergabemodus.
9. Wiedergabemodus: 9.1 Nach dem Anschalten geht die Kamera in den Vorschaumodus; klicken Sie auf das Wiedergabesymbol ( ) in der unteren rechten Ecke des LCD-Displays, um zum Wiedergabemodus zu wechseln: Anklicken: 1 : Bedeutet, dass die aktuelle Datei eine AVI-Videodatei ist. 2 : Bedeutet, dass sich im aktuellen Ordner eine Datei/von insgesamt einer Datei befindet. 3 : Name des aktuellen Ordners (z. B.: I:\DCIM\100MEDIA I: bezeichnet den Wechseldatenträger des Geräts).
9.2 Abspielen von Filmclips: Klicken Sie , um die Wiedergabe anzuhalten, klicken Sie Zurückspulen. , um vorzuspulen und zum 9.3 Löschen von Dateien: Klicken Sie YES (Ja), um die aktuelle Datei sofort zu löschen, oder klicken Sie NO (Nein), um den Löschvorgang abzubrechen.
Anwendung mit dem PC Anschließen der Kamera an den PC Die Kamera verfügt über eine Plug&Play-Funktion, das heißt, Sie müssen sie lediglich anschließen. Schließen Sie das Gerät mit dem USB-Kabel an den Computer an; die Kamera muss eingeschaltet sein und wechselt dann in den Wechseldatenträgermodus. Im „Arbeitsplatz“ Ihres PCs erscheint das Symbol für den Wechseldatenträger.
Technische Daten Bildsensor Betriebsmodus Kameraobjektiv Digitalzoom Objektiv-Verschluss LCD-Anzeigedisplay 1,3 Megapixel (CMOS) Videoaufnahme, Bildaufnahme, Fahrzeugmodus, Wechseldatenträger F=3.1 | f=2.
Dieses Symbol bedeutet, dass das betreffende Elektrogerät oder die Batterie in Europa nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Um eine ordnungsgemäße Abfallverwertung des Geräts und der Batterie zu gewährleisten, beachten Sie bei der Entsorgung bitte alle geltenden örtlichen Gesetze über die Entsorgung von Elektrogeräten oder Batterien.