Operation Manual
D
-4-
D
D
3.3 Höhen-Verstellung der
Kopfstütze
Eine richtig angepasste Kopfstütze 3
gewährleistet den optimalen Verlauf
des Diagonalgurtes 6, und bietet
Ihrem Kind den gewünschten Schutz
und Komfort. Sie können die Höhe der
Kopfstütze 3 in elf Stellungen
einrasten.
•Die Kopfstütze3 muss so
eingestellt sein, dass zwischen den
Schultern Ihres Kindes und der
Kopfstütze 3 noch zwei Finger breit
Platz ist.
So können Sie die Höhe der
Kopfstütze 3 der Körpergröße Ihres
Kindes anpassen:
Þ Fassen Sie in den Verstellgriff 8 an
der Rückseite der Kopfstütze 3 und
ziehen Sie ihn etwas nach oben.
Nun ist die Kopfstütze entriegelt.
Þ Jetzt können Sie die entriegelte
Kopfstütze 3 in die gewünschte
Höhe verstellen. Sobald Sie den
Verstellgriff 8 loslassen, rastet die
Kopfstütze 3 ein.
Þ Stellen Sie den Kindersitz auf den
Fahrzeugsitz.
Þ Lassen Sie Ihr Kind im Kindersitz
Platz nehmen und kontrollieren Sie
die Höhe.
Vorsicht! Wiederholen Sie dies so
oft bis die Kopfstütze 3 optimal
eingestellt ist.
3.4 Ruhestellung der
Rückenlehne
Die Rückenlehne 2 des Kindersitzes
paßt sich stufenlos der Neigung des
Fahrzeugsitzes an.
Tipp! Die Rückenlehne 2 wird durch
eine kleine Raste senkrecht gehalten.
Drücken Sie die Rückenlehne 2 etwas
nach hinten um die Raste zu lösen.
Bitte beachten Sie: Der bestmögliche
Schutz ist nur gewährleistet, wenn der
Fahrzeugsitz in aufrechter Position ist.
Die Rückenlehne 2 des Kindersitzes
läßt sich, unabhängig vom
Fahrzeugsitz, nach hinten in eine
Ruhestellung neigen.
Þ Klappen Sie dazu den
Abstandswinkel 9 auf der Rückseite
der Rückenlehne 2 heraus.
Þ Neigen Sie nun die Rückenlehne 2
so weit nach hinten, bis der
Abstandswinkel 9 flächig an der
Fahrzeugsitz-Rückenlehne anliegt.
Vorsicht! Neigen Sie die
Rückenlehne 2 nicht weiter als der
Abstandswinkel 9 vorgibt.