Operation Manual

D
D
3.5 Anschnallen Ihres
Kindes
Der RÖMER KID plus 06 erfordert
keinen Einbau im Fahrzeug. Ihr Kind
wird einfach im Kindersitz mit dem
Autogurt gesichert.
1. Autogurt anlegen
Þ Stellen Sie den Kindersitz auf den
Fahrzeugsitz. Achten Sie darauf,
dass die Rückenlehne 2 flächig an
der Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes anliegt (siehe 3.4).
Tipp! Wenn die Kopfstütze des
Fahrzeugsitzes dabei stört, drehen
Sie sie einfach um.
Þ Lassen Sie Ihr Kind im Kindersitz
Platz nehmen.
Þ Ziehen Sie den Autogurt heraus
und führen Sie ihn vor Ihrem Kind
zum Auto-Gurtschloss 10.
Vorsicht! Gurt nicht verdrehen.
Þ Rasten Sie die Schlosszunge im
Auto-Gurtschloss 10 ein. KLICK!
2. Autogurt in die roten
Gurtführungen am Kindersitz
einlegen.
Þ Legen Sie den Diagonalgurt 6 und
den Beckengurt 11, auf der Seite
des Auto-Gurtschlosses 10, unter
die Armlehne, in die hellrote
Gurtführung 12 des Sitzkissens 1.
Vorsicht! Das Auto-Gurtschloss 10
darf nicht zwischen der hellroten
Gurtführung 12 und der Armlehne
liegen.
Þ Legen Sie den Beckengurt 11 auf
der anderen Seite des Sitzkissens 1
ebenfalls in die hellrote
Gurtführung 12.
Vorsicht! Der Beckengurt 11 muss
auf beiden Seiten so tief wie
möglich über die Leistenbeuge
Ihres Kindes verlaufen.
Þ Führen Sie den Diagonalgurt 6 in
den dunkelroten Gurthalter 7 der
Kopfstütze 3 ein, bis er vollständig
und unverdreht in Gurthalter 7 liegt.
Tipp! Verdeckt die Rückenlehne 2
den Gurthalter 7, können Sie die
Kopfstütze 3 nach oben verstellen.
Jetzt läßt sich der Diagonalgurt 6
leicht einführen. Stellen Sie nun die
Kopfstütze 3 wieder zurück in die
richtige Höhe.