DE Benutzerinformation Geschirrspüler ZDI11002
Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Bedienfeld _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Programme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Vor der ersten Inbetriebnahme _ _ _ _ _ _ _ _ 2 4 4 5 5 Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 8 Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 11 Fehlersuche _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 12 Technische Daten _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 14 Umwelttipps _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 14 Änderungen vorbehalten
Austausch des Wasserzulaufschlauches an den Kundendienst. Elektrischer Anschluss Warnung! Brand- und Stromschlaggefahr. • Das Gerät muss geerdet sein. • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich andernfalls an einen Elektriker. • Schließen Sie das Gerät nur an eine sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
Modell: PNC: Seriennummer (S:N): Gerätebeschreibung 1 Unterer Sprüharm 2 Filter 3 Typenschild 4 Klarspülmittel-Dosierer 9 8 7 6 12 2 5 3 4 5 Reinigungsmittelbehälter 6 Salzbehälter 7 Wasserhärtestufen-Wähler 8 Oberer Sprüharm 9 Oberkorb Bedienfeld 1 2 6 3 5 4 1 Ein/Aus-Anzeige 2 Referenzmarkierung 4 Zeitvorwahl-Taste 5 Start-Taste 3 Anzeigen 6 Programmwahlschalter Anzeigen Beschreibung Hauptspülgang-Anzeige. Trocknungsphase-Anzeige. Programmende-Anzeige. Salz-Anzeige.
Programme Programm1) Verschmutzungsgrad Beladung 2) 3) 4) Programmphasen Dauer (Min.) Energie (kWh) Wasser (l) Stark verschmutzt Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen Vorspülen Hauptspülgang 70 °C Spülgänge Trocknen 85 - 95 1.8 - 2.0 22 - 25 Normal verschmutzt Geschirr und Besteck Vorspülen Hauptspülgang 65 °C Spülgänge Trocknen 100 - 110 1.4 - 1.6 19-21 Vor kurzem benutztes Geschirr Geschirr und Besteck Hauptspülgang 65 °C Spülgang 30 0.
Sie ein Programm, um diese zu entfernen. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und beladen Sie die Körbe nicht. Einstellen des Wasserenthärters Hartes Wasser enthält viele Mineralien, die das Gerät beschädigen können und zu schlechten Spülergebnissen führen. Der Wasserenthärter neutralisiert diese Mineralien. Das Geschirrspülsalz hält den Wasserenthärter sauber und in gutem Zustand. Beachten Sie für die richtige Einstellung des Wasserenthärters nachfolgende Tabelle.
chen + Pause + 5 Blinkzeichen = Härtestufe 5. 4. Drücken Sie die Start-Taste, um die Wasserenthärterstufe einzustellen. Die Wasserenthärterstufe erhöht sich mit jedem Tastendruck. 5. Um die Einstellung zu bestätigen, drehen Sie den Programmwahlschalter, bis die Referenzmarkierung auf die Ein/Aus-Position zeigt. 6 5 Füllen des Salzbehälters Füllen des Klarspülmittel-Dosierers Vorsicht! Verwenden Sie nur Spezialsalz für Geschirrspüler. Andere Produkte können das Gerät beschädigen.
max A 2 3 4 + X 1 MA X + MA 1 2 3 4 Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer, wenn das Schauglas (A) transparent ist. Sie können die Zugabemenge des Klarspülmittels einstellen, indem Sie den entsprechenden Regler zwischen Position 1 (geringste Menge) und Position 4 (größte Menge) einstellen. Täglicher Gebrauch 1. Drehen Sie den Wasserhahn auf. 2. Drehen Sie den Programmwahlschalter, bis die Referenzmarkierung auf das gewünschte Programm zeigt.
Verwenden Sie nicht mehr als die angegebene Reinigungsmittelmenge. Siehe hierzu die Angaben auf der Reinigungsmittelverpackung. 2 1 A A 3 Füllen Sie das Reinigungsmittel oder legen Sie den Geschirrspüler-Tab in den Behälter (A). B Wenn das Programm einen Vorspülgang hat, füllen Sie eine kleine Menge Reinigungsmittel in das Fach (B). 4 Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei kurzen Programmen nicht vollständig auf, sodass Reinigungsmittelreste auf dem Geschirr haften bleiben können. www.zanussi.
für das Programm zu blinken beginnen, befindet sich das Gerät im Einstellmodus. • Drehen Sie den Programmwahlschalter, bis die Referenzmarkierung auf das Programm auf dem Bedienfeld zeigt. Wenn die Ein/AusAnzeige und die Start-Anzeige aufleuchten und eine Phasenanzeige leuchtet, befindet sich das Gerät nicht im Einstellmodus. Um das Gerät in den Einstellmodus zu versetzen, halten Sie die Start-Taste gedrückt, bis die Start-Anzeige erlischt und die Phasen-Anzeigen für das Programm zu blinken beginnen.
• Lassen Sie das Geschirr abkühlen, bevor Sie es aus dem Gerät nehmen. Heißes Geschirr ist stoßempfindlich. • Nehmen Sie das Geschirr zuerst aus dem Unterkorb und dann aus dem Oberkorb. • An den Innenseiten und an der Tür des Gerätes kann sich Wasser niederschlagen. Edelstahl kühlt schneller ab als Geschirr. Reinigung und Pflege Warnung! Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten immer das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Fehlersuche Das Gerät startet nicht oder bleibt während des Betriebs stehen. Prüfen Sie, ob Sie die Störung mit den folgenden Hinweisen selbst beheben können, bevor Sie den Kundendienst rufen. Bei einigen Problemen zeigen kontinuierlich und/oder periodisch blinkende Kontrolllampen den Alarmcode an. Alarmcode Problem • Die Start-Anzeige blinkt kontinuierlich. • Die Kontrolllampe „Programmende“ blinkt einmal. Es läuft kein Wasser in das Gerät. • Die Start-Anzeige blinkt kontinuierlich.
Problem Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Der Siphon ist verstopft. Reinigen Sie den Siphon. Der Wasserablaufschlauch ist geknickt oder gebogen. Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch ordnungsgemäß angebracht ist. Wenn Sie alles überprüft haben, drehen Sie den Programmwahlschalter, bis die Referenzmarkierung auf das Programm zeigt, bei dem das Problem aufgetreten ist. Das Programm wird an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Der Deckel des Salzbehälters ist locker. Drehen Sie den Deckel fest zu. Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu hoch. Verringern Sie die Menge des Klarspülmittels. Die Reinigungsmittelmenge war zu hoch. Bevor Sie ein neues Programm starten, prüfen Sie, ob der Reinigungsmittelbehälter mit der richtigen Menge Reinigungsmittel gefüllt ist. Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu niedrig. Erhöhen Sie die Menge des Klarspülmittels.
elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten www.zanussi.com Sie von Ihrer Gemeinde, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. • Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß. Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol .
156959711-A-222012 www.zanussi.