User manual

Bedienungshandbuch VCDS, Stand 10/2009 3-3
RE= Der Zähler für Übertragungsfehler (Empfang) innerhalb einzelner
Datenpakete sollte immer 0 zeigen, steigt dieser Wert an ist dies ein
Anzeichen für instabile Kommunikation mit dem Steuergerät.
Protokoll: Das verwendete Übertragungsprotokoll ist abhängig vom Fahrzeug
bzw. dem einzelnen Steuergerät, von VCDS unterstützte Protokolle sind
KWP-1281, KWP-2000, CAN und UDS. Das nebenstehende Zeichen rotiert
bei aktiver Kommunikation, gleichzeitig sollte die LED der Interfacehardware
durch einen stetigen Farbwechsel (z.B. rot/grün) Kommunikation anzeigen.
Alle Grundfunktionen sind als sichere Funktionen anzusehen, darunter
versteht man solche die keinerlei Änderungen an einem Fahrzeugsystem
zulassen und sozusagen nur Daten lesen.
Die Erweiterten Funktionen beinhalten sämtliche Prozeduren die
Änderungen des Verhaltens, der Programmierung oder Arbeitsweise des
Steuergerätes nach sich ziehen (siehe Abschnitt 3.3).
3.2.1 Identifikation
Über die Steuergerät Identifkation stehen Ihnen grundlegende Informationen
über das Steuergerät zur Verfügung. Angefangen bei der Teilenummer, über
die Bauteilbeschreibung bis hin zu Codierung und Betriebsnummer mit der
zuletzt an diesem Steuergerät gearbeitet worden ist.
Bei der Teilenummer eines Steuergerätes wird i.d.R. zwischen Software- und
Hardwareteilenummer unterschieden. Die Hardwareteilenummer (siehe
Abschnitt 3.2.2) ist unveränderlich, über die Softwareteilenummer werden zum
Beispiel Fahrzeug spezifische Modifikationen in der Steuergerätsoftware
identifiziert. Im Rahmen von Steuergerät Aktualisierungen kann sich die
Softwareteilenummer eines Steuergerätes ändern.
Der Bauteilbeschreibung lässt sich neben einem vom Hersteller vergebenen
Text i.d.R. auch Software- und Hardwarestand sowie ggf. der Zulieferer des
Fahrzeugsystems entnehmen.
Mit Hilfe der Codierung erfolgen Fahrzeug bzw. Ausstattungs spezifisch
Änderungen, der aktuelle Codierwert wird Ihnen hier angezeigt. Eine
Ausnahme sind lange Codierungen, diese sind ausschließlich über die
separate Funktion Codierung (siehe Abschnitt 3.3.1) zugänglich.
Das Feld Betriebsnummer gibt die Daten des letzten Diagnosegerätes bzw.
Betriebes wieder welcher Änderungen an diesem Fahrzeugsystem