User manual

3-6 Bedienungshandbuch VCDS, Stand 10/2009
Moderne Steuergeräte unterstützen außerdem Umgebungsbedingungen
(siehe Abschnitt 3.2.3.2) ebenso wie der Status einer ggf. verbauten
Warnleuchte des betreffenden Fahrzeugsystems (z.B. Motor, ABS
Warnleuchten).
Alle angezeigten Daten lassen sich mittels [ Codes drucken ] über einen
angeschlossenen Drucker ausgeben, sowie mittels [ Codes kopieren ] in die
Zwischenablage oder über [ Codes speichern ] in das Sitzungsprotokoll
übernehmen. Über die Schaltfläche [ Fertig, zurück ] gelangen Sie wieder
zur Steuergerät Identifikation und Funktionsübersicht.
3.2.3.2 Umgebungsbedingungen
Zusätzlich zu den eigentlichen Fehlernummern, Beschreibungen und Typen
bieten vorwiegend neuere Fahrzeugsysteme auch Umgebungsbedingungen
an. Diese werden automatisch mit ausgelesen und können wahlweise über
die Schaltfläche [ Umgebungsbedingungen ] ausgeblendet werden.
Neben dem Fehlerstatus werden Priorität, Häufigkeit und der Verlernzähler
angezeigt. Zusätzlich können Datum und Uhrzeit sowie der Kilometerstand
zur ersten Speicherung des Fehlers angegeben sein. Abhängig vom Fehler
und dem jeweiligen Fahrzeugsystem werden auch weitere spezifische
Umgebungsbedingungen angezeigt.
Die Fehlerpriorität gliedert sich wie folgt auf, ab Priorität 6 handelt es sich um
Hinweise ohne direkten Einfluss auf die Verfügbarkeit des Fahrzeuges.
Priorität
Beschreibung
1
Unmittelbares Stehenbleiben erforderlich, Fehler mit starkem
Einfluss auf die Fahrzeugverfügbarkeit.
2
Unmittelbarer Werkstattbesuch erforderlich.
3
Werkstattbesuch erforderlich, jedoch nicht unmittelbar. Kann zum
Beispiel mit dem nächsten Serviceereignis verknüpft werden.
4
Werkstattbesuch empfohlen, Fahrzeugverfügbarkeit z.B. durch
erhöhten Ruhestrom beeinträchtigt.
5
Kein Einfluss auf die Fahrzeugverfügbarkeit.
6
Bedingter/langfristiger Einfluss auf die Fahrzeugverfügbarkeit, z.B.
durch mangelnde Betriebsmittel/Füllstände, Verschleiß oder
Alterung.
7
Komfortfunktionen beeinträchtigt.
8
Allgemeiner Hinweis