User manual
Bedienungshandbuch VCDS, Stand 10/2009 3-9
3.2.5.2 Messwertblöcke
Über die Messwertblöcke haben Sie die Möglichkeit Gruppen von Messwerten
auszulesen und diese zyklisch anzeigen zu lassen. In älteren
Reparaturleitfaden wird häufig auch die Bezeichnung Anzeigegruppe
verwendet.
Ein Messwertblock besteht meist aus 4 Werten (Feld 1-4) einschließlich ihrer
physikalischen Einheit. Die einzelnen Blöcke können Sie über die
Schaltflächen [ Auf ] bzw. [ Ab ] anwählen oder auch direkt in das Feld Block
im Bereich von 0-255 eingeben. Da niemals alle Messwertblöcke in einem
Steuergerät belegt sind kann es zwischen den nutzbaren Blöcken auch
größere Lücken geben, in diesem Fall wird Fehler: Block xxx nicht
verfügbar angezeigt oder einzelne Felder bleiben leer bzw. zeigen n.v. (nicht
verfügbar).
Eine Besonderheit stellen Motoren mit mehr als einem Motorsteuergerät dar,
bei diesen bietet VCDS die Möglichkeit gleichzeitig aus beiden Steuergeräten
Messwerte auszulesen, dies erfolgt über die Adresse 31 (Motorverbund). Aus
beiden Steuergeräten wird der gleiche Messwertblock ausgelesen, in der
ersten Zeile werden die Werte des 1. Motorsteuergerätes (Master) und in der
zweiten Zeile die des 2. Motorsteuergerätes (Slave) dargestellt. In diesem Fall
haben Sie keine Möglichkeit mehr als einen Messwertblock anzeigen zu
lassen.