User manual

3-10 Bedienungshandbuch VCDS, Stand 10/2009
Sofern für das Steuergerät eine Dokumentation hinterlegt ist (siehe Abschnitt
7.5) werden für die jeweiligen Messwerte auch weitere Informationen wie zum
Beispiel Wertebereiche und Sollwerte angezeigt.
Die Schaltfläche [ Speichern ] ermöglicht Ihnen alle angezeigten Werte in das
laufende Sitzungsprotokoll einzufügen (siehe Abschnitt 4.4). Eine grafische
Darstellung der Messwerte ist über die Schaltfläche [ Diagramm ] möglich,
diese öffnet das Plugin VC-Scope (siehe Abschnitt 6.1.1). Alternativ dazu
haben Sie über die Schaltfläche [ Protokoll ] die Möglichkeit kontinuierlich
Messwerte in Form einer Tabelle (CSV-Datei) zu speichern (siehe Abschnitt
3.2.5.4). Wird ein Messwertblock gewählt der eine Geschwindigkeit (km/h)
enthält, so ist über die Schaltfläche [ Beschleunigung ] die Funktion
Beschleunigungsmessung verfügbar (siehe Abschnitt 4.5).
Die Übertragung zwischen Steuergerät und Diagnosesystem unterliegt
gewissen Beschränkungen, so ist insbesondere die Geschwindigkeit mit der
Daten übertragen werden können wichtig für die Genauigkeit der Daten,
Sobald Sie mehr als einen Messwertblock anwählen sinkt die Abtastrate
stark ab, das bedeutet das Werte nur noch seltener vom Steuergerät
abgerufen werden. VCDS bietet Ihnen nun für einige Steuergeräte die
Möglichkeit dem entgegen zu wirken, der [ Turbo ] Modus beeinflusst diverse
Kommunikationsparameter und ermöglicht es auch bei gleichzeitiger Abfrage
von mehreren Messwertblöcken eine ausreichend hohe Abtastrate zu
gewährleisten.