User manual

3-12 Bedienungshandbuch VCDS, Stand 10/2009
Anzahl der gruppierbaren Messwerte ist jedoch nicht festgelegt, sofern ein
Steuergerät die maximale Anzahl erreicht hat wird die Funktion abgewiesen.
Indem Sie im zweiten Fenster auf
das Symbol in der linken oberen
Ecke klicken haben Sie die
Möglichkeit eine Vorauswahl an
Messwerte zu laden und auch ihre
eigene Auswahl zu speichern.
Die Schaltfläche [ Speichern ]
ermöglicht Ihnen alle angezeigten
Werte in das laufende
Sitzungsprotokoll einzufügen
(siehe Abschnitt 4.4). Eine
grafische Darstellung der
Messwerte ist über die
Schaltfläche [ Diagramm ]
möglich, diese öffnet das Plugin
VC-Scope (siehe Abschnitt 6.1.1).
Alternativ dazu haben Sie über
die Schaltfläche [ Protokoll ] die
Möglichkeit kontinuierlich
Messwerte in Form einer Tabelle (CSV-Datei) zu speichern (siehe Abschnitt
3.2.5.4). Wird ein Messwertblock gewählt der eine Geschwindigkeit (km/h)
enthält, so ist über die Schaltfläche [ Beschleunigung ] die Funktion
Beschleunigungsmessung verfügbar (siehe Abschnitt 4.5).
Bitte beachten Sie das diese Funktion eine vorhandenen Dokumentation
seitens VCDS für das jeweilige Steuergerät voraussetzt (siehe Abschnitt 7.5).
Über die Schaltfläche [ Fertig, zurück] gelangen Sie wieder zur Steuergerät
Identifikation und Funktionsübersicht.
3.2.5.4 Messwerte protokollieren
Sowohl unter der Funktion Messwertblöcke als auch der Funktion Erweiterte
Messwerte lassen sich diese Messwerte auch protokollieren. Auf diesem Weg
stellt Ihnen VCDS die Möglichkeit zur Verfügung Werte zu einem späteren
Zeitpunkt auszuwerten und für die Zukunft zu speichern (z.B. als
Dokumentation für den Kunden).
Nachdem Sie einen Speicherort und Dateinamen für Ihr Protokoll gewählt
haben können Sie den Aufzeichnungsvorgang mittels [ Start ] beginnen.