User manual
3-16 Bedienungshandbuch VCDS, Stand 10/2009
3.3.1.2 Lange Codierung
Bei neueren Modellen und Steuergeräten (KWP-2000/6000/7000) kann statt
der herkömmlichen kurzen Codierung eine sogenannte lange Codierung zum
Einsatz kommen. Die lange Codierung ist eine hexadezimale Zeichenfolge mit
einer variablen Länge zwischen 3 und 30 Byte. Die Bytes werden dabei von
links gezählt, beginnend mit Byte 00.
Zum einfacheren Umgang mit der langen Codierung bietet VCDS Ihnen das
Plugin LCode, den [ Assistent für lange Codierung ], um die einzelnen
Bytes der Codierung aufzuschlüsseln (siehe Abschnitt 6.1.2).
Nach bestätigen des eingegebenen Wertes mittels [ Ok ] erhalten Sie vom
Fahrzeugsystem eine Rückmeldung, sollte der von Ihnen gewählte Wert nicht
plausibel sein oder ein anderes Problem vorliegen erhalten Sie eine
entsprechende Fehlermeldung. In beiden Fällen wie auch nach dem Betätigen
der Schaltfläche [ Abbrechen ] kehren Sie zur Steuergerät Identifikation und
Funktionsübersicht zurück.
3.3.1.3 Codierung von Subsystemen
Mehrere Fahrzeugsysteme können in einem Verbund arbeiten, diese Systeme
können innerhalb eines Gehäuses oder als getrennte Einheiten verbaut sein
und werden in Haupt- und Subsysteme unterteilt. Ein Beispiel hierfür sind bei
vielen aktuellen Modellen das Bordnetzsteuergerät als Haupt- und der
Wischermotor bzw. falls verbaut der Regen-/Lichtsensor als Subsysteme.