User manual
3-18 Bedienungshandbuch VCDS, Stand 10/2009
Moderne Fahrzeuge besitzen ein Diagnoseinterface für Datenbus (auch
Gateway genannt) über welches sämtliche Kommunikation zwischen den
Steuergeräten läuft. Diese Gateway muss (z.B. bei Ersatz und
Nachrüstungen) entsprechend der Fahrzeugausstattung codiert werden.
VCDS bietet Ihnen für diese Codierung einen Assistenten welcher über die
Schaltfläche/Funktion [ Verbauliste ], nach Zugriff auf das Diagnoseinterface
(Adresse 19) verfügbar ist.
Nach bestätigen der veränderten Verbauliste mittels [ Speichern ], wie auch
nach dem Betätigen der Schaltfläche [ Abbrechen ], kehren Sie zur
Steuergerät Identifikation und Funktionsübersicht zurück. Mittels der
Schaltfläche [ Wiederherstellen ] können die letzten Einstellungen beim
Aufrufen der Funktion wiederhergestellt werden.
3.3.1.5 Assistent für Batteriecodierung
Fahrzeuge der Oberklasse (z.B. Audi A8), wie auch einige der Mittelklasse
(z.B. Audi A5, A6), besitzen ein Steuergerät für Batterieregelung. Dies kann
sowohl ein eigenständiges Steuergerät (Adresse 61) als auch ein Subsystem
(Adresse 19) sein.
Wird bei einem solchen Fahrzeug die Batterie ersetzt so müssen die
Parameter der neuen
Batterie an das
Steuergerät übergeben
werden. Die sogenannte
Batteriecodierung enthält
dabei Parameter wie die
Teilenummer der Batterie,
den Hersteller/Zulieferer
und die Seriennummer der
Batterie.
Nach bestätigen der Eingabewerte mittels [ Ok ], wie auch nach dem
Betätigen der Schaltfläche [ Abbrechen ], kehren Sie zur Steuergerät
Identifikation und Funktionsübersicht zurück.
3.3.1.6 Assistent für Airbagcodierung
Neue Airbagsteuergeräte müssen nach dem Einbau codiert werden, dies
geschieht jedoch in den meisten Fällen auf Basis der Teilenummer des
Steuergerätes. Um Ihnen nun das langwierige Suchen nach der korrekten