User manual

Bedienungshandbuch VCDS, Stand 10/2009 3-21
Ist das gewählte Steuergerät dokumentiert bzw. sind Informationen zu
Login/Codierung-2 hinterlegt, wird Ihnen VCDS wie gewohnt eine
entsprechende Hilfe einblenden.
3.3.3 Zugriffsberechtigung
Mittels Zugriffsberechtigung (Funktion 16) lassen sich sicherheitsrelevante
Prozeduren freischalten bzw. initiieren. Die benötigte Geheimzahl muss immer
5-stellig eingegeben werden, sofern diese nur 4, 3, 2 oder 1-stelliger Form
vorliegt füllen Sie die vorhergehende(n) Stelle(n) mit Nullen (0) auf.
Nach bestätigen des eingegebenen Wertes mittels [ Ok ] erhalten Sie vom
Fahrzeugsystem eine Rückmeldung, sollte der von Ihnen gewählte Wert nicht
plausibel sein oder ein anderes Problem vorliegen erhalten Sie eine
entsprechende Fehlermeldung. In beiden Fällen wie auch nach dem Betätigen
der Schaltfläche [ Abbrechen ] kehren Sie zur Steuergerät Identifikation und
Funktionsübersicht zurück.
Auch hier kann im Rahmen von Arbeiten an Wegfahrsperrensystemen die
Geheimzahl in 4-stilliger bzw. 5-stelliger oder auch 7-stelliger Form (siehe
Abschnitt 3.3.2) eingeben werden.
Ist das gewählte Steuergerät dokumentiert bzw. sind Informationen zu
Zugriffsberechtigung hinterlegt, wird Ihnen VCDS wie gewohnt eine
entsprechende Hilfe einblenden.
3.3.4 Anpassung
Die Anpassung (Funktion 10) ist ein Dienst zum Lesen, Testen und
Speichern von Einstellwerten welche sich als sog. Kurze Anpassung in 0-99
(KWP-1281) bzw. 0-255 (KWP-2000/6000) sog. Anpassungskanäle unterteilt.
Je nach Fahrzeugsystem sind nicht alle Kanäle belegt, VCDS zeigt diese
dann als „Nicht verfügbar“ an. Bei Steuergeräten mit ASAM/UDS/ODX