User manual
3-22 Bedienungshandbuch VCDS, Stand 10/2009
Protokoll (KWP-7000) werden die Anpassungskanäle nicht wie gewohnt
durchnummeriert sondern sind ausschließlich aus einer Liste wählbar.
Unter Umständen sind einzelne Kanäle auch gesperrt und können erst nach
Eingabe von Login/Codierung-2 (Funktion 11, siehe Abschnitt 3.3.2) oder
Zugriffsberechtigung (Funktion 16, siehe Abschnitt 3.3.3) gelesen bzw.
gespeichert werden. Ein Beispiel wäre Anpassungskanal 03 in vielen
Schalttafeleinsätzen (Adresse 17) über welchen sich bei vielen Modellen die
Durchschnittsverbrauchsanzeige korrigieren lässt.
3.3.4.1 Kurze Anpassung
Über das Feld Kanalnummer wählen Sie den gewünschten
Anpassungskanal aus, die Eingabe kann wahlweise mittels der Schaltflächen
[ Auf ] und [ Ab ] sowie der Tastatur erfolgen. Mittels [ Lesen ] können Sie
den gespeicherten Wert abfragen, welchen Sie dann zum Beispiel über die
Schaltfläche [ Protokoll ] zum Sitzungsprotokoll hinzufügen können. Im Feld
Neuer Wert geben Sie den gewünschten Wert ein und der [ Test ] zeigt ob im
vom Steuergerät akzeptierten Wertebereich liegt. Abschließend können Sie
den neuen Wert [ Speichern ].
Einen Sonderfall stellt Anpassungskanal 0 dar, dieser dient in der Regel zum
Zurückzusetzen der Lernwerte eines Fahrzeugsystems. In diesem Fall kann
der Kanal nur gelesen und gespeichert werden, die Eingabe eines neuen
Wertes ist nicht möglich/notwendig.
Im Falle von Fahrzeugsystemen der Wegfahrsperren Generation 3 und 4 stellt
Anpassungskanal 50 einen weiteren Sonderfall dar. Über diesen lassen sich
im Rahmen eines Steuergerätaustauschs Fahrzeugdaten aus den