User manual

3-24 Bedienungshandbuch VCDS, Stand 10/2009
3.3.4.2 Lange Anpassung
Über die Funktion lange Anpassung lassen sich neben numerischen Werten
nun auch alphanumerische Werte eingeben. Dies können zum Beispiel
Teilenummern, wie im Falle der Batteriecodierung (siehe Abschnitt 3.3.1.5)
oder auch Bauteilinformationen, wie im Falle des Injektor-
Mengen/Spannungs-Abgleichs (IMA/ISA), sein.
Die Schaltfläche [ Protokoll ] ermöglicht Ihnen die aktuellen Werte an Ihr
Sitzungsprotokoll anzuhängen während [ Test ] prüft ob der neue Wert
innerhalb des Wertebereiches des Steuergerätes liegt um ihn anschließend
mittels [ Speichern ] ins Steuergerät zu übertragen.
[ Fertig, zurück ] bringt Sie wie gewohnt wieder zurück zur Steuergerät
Identifikation und Funktionsübersicht.
3.3.5 Stellglieddiagnose
Die Funktion Stellglieddiagnose gibt Ihnen die Möglichkeit einzelne Bauteile
oder Bauteilgruppen anzusteuern und sie auf diesem Weg zu prüfen. Es wird
zwischen sequentieller und selektiver Stellglieddiagnose unterschieden, bei
ersterer werden die einzelnen Stellglieder in einer vom Steuergerät definierten
Reihenfolge angesteuert, während letztere dem Nutzer eine freie und direkt
Auswahl der einzelnen Stellglieder gibt. Die verfügbaren Stellglieder können
abhängig von den Einstellungen (Codierung und Anpassung) der
Steuergeräte variieren.
Ältere Steuergeräte unterstützen meist nur die sequentielle Stellglieddiagnose
während in neuerer beide Varianten zum Einsatz kommen können. Ebenfalls