User manual

Bedienungshandbuch VCDS, Stand 10/2009 3-25
abhängig vom Stellglied und Steuergerät können bis zu 4 Messwerte zum
aktiven Stellglied angezeigt werden.
Betätigen die Schaltfläche [ Fertig, zurück ] nachdem die Ansteuerung läuft
und ohne das diese beendet wurde, so kehren Sie zur Steuergerät
Identifikation und Funktionsübersicht zurück, jedoch wird die
Stellglieddiagnose weiter laufen.
Einige Steuergeräte gestatten nur einen Durchlauf der Stellglieddiagnose pro
Sitzung, VCDS gestattet Ihnen zum vorherigen Menü zurückzukehren ohne
die Sitzung zu beenden, somit ist es möglich das Sie die Stellglieddiagnose
nicht sofort erneut aufrufen können. Wollen Sie die Stellglieddiagnose in
einem solchen Fall erneut starten, beenden Sie Verbindung zum Steuergerät
und rufen Sie anschließend das Steuergerät wieder auf. Bei einigen
Fahrzeugen müssen Sie zusätzlich einen Zündungswechsel durchführen oder
ggf. den Motor starten (z.B. um die Zylinder von Kraftstoff zu befreien).
Vereinzelt setzen Stellglieder voraus das bestimmte Vorbedingungen und
Prozeduren erfüllt sind bevor diese aktiviert werden können. Details hierzu
entnehmen Sie bitten den Reparaturleitfäden.
3.3.5.1 Sequentielle Stellglieddiagnose
Die Reihenfolge der Stellglieder in der sequentiellen Stellglieddiagnose wird
vom Steuergerät festgelegt, klicken Sie [ Start/Weiter ] um zum nächsten
Stellglied zu gelangen.
Über die Schaltfläche [ Fertig, zurück ] gelangen Sie wieder zur Steuergerät
Identifikation und Funktionsübersicht.
3.3.5.2 Selektive Stellglieddiagnose
Die selektive Stellglieddiagnose gestattet es Ihnen gezielt einzelne Stellglieder
anzusteuern, hierzu wählen Sie diese aus einer vorgegebenen Liste aus.