User manual
Bedienungshandbuch VCDS, Stand 10/2009 4-1
4 Sonderfunktionen
4.1 Diagnoseprotokoll (Auto-Scan)
Wenn Sie das erste Mal an einem Fahrzeug arbeiten oder ein Kunde sein
Fahrzeug zur Fehlersuche bzw. zum Service in Ihre Werkstatt bringt
empfehlen wir Ihnen ein Diagnoseprotokoll (Auto-Scan) vom Fahrzeug zu
erstellen. Auf diesem Weg erhalten Sie einen vollständigen Überblick über alle
im Fahrzeug verbauten Steuergeräte und deren Status. Gleichzeitig können
Sie diesen Auto-Scan dem Kunden nach erfolgter Arbeit aushändigen und für
Ihre eigenen Unterlagen speichern/drucken.
Ein Diagnoseprotokoll enthält alle wesentlichen Daten zum Fahrzeug sowie zu
den verbauten Steuergeräten wie Teilenummern, Bauteilinformationen,
Software- und Hardwarestände, Codierungen und Fehlerspeichereinträge.
Um den Zeitaufwand für die Abfrage aller Steuergeräte gering zu halten
wählen Sie als erstes das gewünschte Fahrzeug aus. Den Fahrzeugtyp
erkennen Sie am besten über die 7. und 8. Stelle der Fahrzeug-Indent.-
Nummer (FIN), zum Beispiel wäre WVGZZZ5NZ8W001234 ein 5N und somit
ein Volkswagen Tiguan wie im obigen Beispiel gezeigt.
Kein Fahrzeug hat alle Steuergeräte verbaut, die Grundregel ist das in
neueren Fahrzeugen mehr Steuergeräte zu finden sind als in älteren.