User manual
5-6 Bedienungshandbuch VCDS, Stand 10/2009
5.6 Ringbruchdiagnose
Die [ Ringbruchdiagnose ] ermöglicht Ihnen bei Fahrzeugen mit MOST
(Media Oriented Systems Transport) Datenbus eine Überprüfung der
optischen und elektrischen Verbindungen. Somit sind Sie in der Lage
Unterbrechungen der Lichtwellenleiter, defekte Sende- und
Empfangssteuergeräte oder Probleme in deren Spannungsversorgung zu
erkennen.
Diese Defekte können sich durch verschiedene Symptome zeigen, wie zum
Beispiel den Ausfall der Bild- und Tonwiedergabe, dem Ausfall der
Bedieneinheiten (MMI etc.) oder auch konkreten Fehlerspeichereinträgen.
Ihnen stehen 2 Varianten der Ringbruchdiagnose zur Verfügung, zum einen
normal und zum anderen mit reduzierter Sendeleistung (-3 dB). Letztere
eignet sich sehr gut um insbesondere sporadischen Fehler zu erkennen, wie
Sie bei zu eng verlegten oder unsauber bearbeiteten Lichtleitern vorkommen,
in dem die Sendeleistung bei allen Steuergeräten abgesenkt wird.
Um die Fehler später einzugrenzen lässt sich die Sendeleistung einzelner
Steuergeräte absenken, hierzu wird i.d.R. im gewünschten Steuergerät
Anpassungskanal 96 verändert (siehe Prüfanleitung bzw. Reparaturleitfaden).
Je nach Ausführung Ihres Diagnosesystemes befindet sich im Lieferumfang
eine Prüfschleife für den MOST Datenbus, diese können Sie anstelle der der
normalen Lichtwellenleiter nutzen.