User manual
Bedienungshandbuch VCDS, Stand 10/2009 7-3
7.3 Funktionsübersicht
Bezeichnung
VCDS
00 - Auto-Scan (Diagnoseprotokoll aller Steuergeräte)
01 - Steuergerät Identifikation
02 - Fehlerspeicher lesen (inkl. Umgebungsbedingungen)
03 - Stellglieddiagnose (sequentiell & selektiv)
04 - Grundeinstellung (inkl. Master-/Slavesteuergeräte)
05 - Fehlerspeicher löschen
06 - Ausgabe beenden
07 - Codierung (kurz & lang inkl. Subsysteme)
08 - Messwertblöcke (normal & erweitert)
09 - Einzelmesswerte
10 - Anpassung (kurz & lang)
11 - Login/Codierung-2
15 - Readiness (inkl. Readiness setzen)
16 - Zugriffsberechtigung
18 - Fehlerpfade
1A - Erweiterte Steuergerät Identifikation
33 - OBD2/EOBD
Transportmodus aktivieren/deaktivieren
Messwerte protokollieren (z.B. auf Probefahrten)
Sitzungsprotokoll
Grafische Anzeige der Messwerte (inkl. Analoganzeigen)
Grafische Prüfung des dynam. Einspritzbeginns (TDI)
Suchfunktion für verbaute Steuergeräte
Ringbruchdiagnose (MOST-Datenbus)
Beschleunigungsmessung
Unterstützung für zweite K-Leitung (Audi Modelle 2001+)
1
Unterstützung für Diagnose via CAN (TP 1.6)
2
Unterstützung für Diagnose via CAN (TP 2.0)
2
Unterstützung für Diagnose via UDS/ODX
2
Geführte Funktionen
Geführte Fehlersuche
Die Nummerierung entspricht der des VAG-155x bzw. VAS-505x bis Basis 8,
die Angaben beziehen sich auf die zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuellen
Version.
1
Nur bei Verwendung kompatibler Diagnosehardware wie z.B. unserer KEY,
KII, HEX bzw. HEX+CAN Systeme.
2
Nur bei Verwendung kompatibler Diagnosehardware wie z.B. unserer
HEX+CAN bzw. Micro-CAN Systeme