User manual

7-4 Bedienungshandbuch VCDS, Stand 10/2009
7.4 Bekannte Probleme
7.4.1 Keine Kommunikation
Ist das Interface an das Fahrzeug angeschlossen? Stellen Sie sicher
das die Verbindung zum Fahrzeug besteht, serielle Interfacehardware wird
vom Fahrzeug gespeist und kann somit nicht erkannt werden wenn dies
nicht der Fall ist.
Ist die Zündung des Fahrzeuges eingeschaltet? Fast alle Steuergeräte
benötigen zum initialisieren der Kommunikation eine eingeschaltete
Zündung (Klemme 15 Signal muss vorhanden sein), sie gestatten jedoch
teilweise eine bestehende Verbindung auch nach ausschalten der Zündung
aufrecht zu erhalten (z.B. Komfortelektronik).
Besitzt das Fahrzeug ein Radio eines Fremdherstellers? Fremdradios
können bei falscher Installation mit die Diagnoseleitung(en) kurzschließen,
detaillierte Prüf- und Reparaturmaßnahmen sind im Kapitel
Anschlussprüfung (siehe Abschnitt 7.4.3) aufgeführt.
Benutzen Sie ein KFZ-Netzteil für Ihr Laptop? Universalnetzteile die
nicht speziell für das jeweilige Laptop hergestellt sind können nicht nur zu
Kommunikationsstörungen sondern auch Beschädigungen der
Interfacehardware führen. Derartige Beschädigungen werden NICHT von
unseren Garantiebedingungen abgedeckt.
Sollten diese Hinweise nicht ausreichen und Sie auch weiterhin
Kommunikationsprobleme haben, melden Sie sich bitte bei uns telefonisch,
via Email oder nutzen Sie unser Forum.
7.4.2 Instabile Kommunikation
Die von VCDS genutzten Diagnoseprotokolle benötigen ein gewisses Maß an
Echtzeitkommunikation, andere Programme oder Dienste können dies
beeinflussen und verhindern das VCDS eine stabile Kommunikation aufbauen
kann. Steuergeräte reagieren unabhängig auf solche Ungenauigkeiten, sollte
es ihn Ihrem Fall zu Problemen kommen befolgen Sie bitte diese Hinweise.
Stellen Sie sicher das Sie die aktuelle Version von VCDS nutzen und
schließen Sie nach Möglichkeit alle anderen aktiven Programme auf Ihrem
Computer.