User manual
8-2 Bedienungshandbuch VCDS, Stand 10/2009
Begriff
Erklärung
UDS
Die Unified Diagnostic Services sind ein nach ISO
14229 vereinheitlichtes Diagnoseprotokoll für die
Steuergerätkommunikation welches auf KWP-2000
für ASAM-ODX-Steuergeräte aufbaut.
Umgebungs-
bedingungen
Steuergeräte in Modellen neueren Datums liefern
neben den reinen Fehlerspeichereinträgen ggf.
auch weitere Parameter welche als Umgebungs-
bedingungen bezeichnet werden. Diese können
Beispielsweise aus Kilometerständen oder auch
Datums- bzw. Uhrzeitangaben bestehen.
Verlernzähler
Fehler die während eines Fahrzyklus (Kl. 15 EIN
bis KL.15 AUS) auftreten werden zunächst als
statisch im Fehlerspeicher abgelegt. Wird der
Fehler im nächsten Fahrzyklus nicht mehr erkannt,
so ändert sich die Kennzeichnung in sporadisch
und ein Verlernzähler von z.B. 40 wird um 1
vermindert.
Bei jedem folgenden Zyklus wiederholt sich dies bis
der Verlernzähler den Wert 0 erreicht und der
Fehler selbstständig gelöscht wird. Tritt während
eines späteren Fahrzyklus der Fehler jedoch erneut
auf so wird der Verlernzähler wieder auf seinen
Ausgangswert gesetzt und der Fehler erneut als
statisch gekennzeichnet.
Zwischenablage
Sie dient als Zwischenspeicher für Ausschneiden &
Einfügen bzw. Kopieren & Einfügen. In die
Zwischenablage werden von VCDS Daten durch
die Funktion [ Kopieren ] übertragen welche dann
mit Hilfe der Funktion [ Einfügen ] wieder aus der
Zwischenablage in ein Dokument eines anderen
Programms (z.B. Notepad, Outlook oder Word)
übertragen werden können.