Information
Systemvoraussetzungen
Unterstützt werden Laptops, Tablet-PCs, Subnotebooks und Ultra-Mobile-PCs (UMPCs) sowie herkömmliche
Desktop-PCs welche folgende Mindestanforderungen erfüllen. Abweichungen in den Anforderungen gibt es aufgrund
der verwendeten Interfacehardware.
• Microsoft Windows 7, Windows 8/8.1 bzw. Windows 10
• Hauptspeicher mind. 1 GB (2 GB oder mehr empfohlen)
• Speicherplatz mind. 250 MB
• Bildschirmauflösung mind. 800x600 Pixel (1024x768 oder höher empfohlen)
• Sofern Sie eine externe Spannungsversorgung verwenden, achten Sie darauf das diese für die Anwendung mit
anderen extern gespeisten Geräten geeignet ist, andernfalls können Schäden an Ihrer Interfacehardware bzw. Ihrem
PC/Laptop auftreten.
Sicherheitshinweise
Allgemeines
• Vor Änderungen an Fahrzeugsystemen (z.B. Codierung, Anpassung etc.) sollten die Originalwerte gespeichert bzw.
Notiert werden, dies ist zum Beispiel mittels Diagnoseprotokoll (Auto-Scan) und/oder Steuergerätabbild möglich.
• Befestigen Sie vor Probefahrten das Diagnosegerät /Laptop im Fahrzeug (z.B. mittels Gurt), bei Fahrten allein und
mitlaufendem Protokoll eignet sich der Beifahrersitz bzw. der Beifahrerfußraum. Achten Sie darauf, dass sich das
Gerät außerhalb eventueller Airbag Auslösebereiche befindet. Bei Fahrten mit einer zweiten Person sollte diese
Vorzugsweise auf dem Rücksitz das Diagnosegerät bedienen, ebenfalls da die Vordersitze im Falle einer
Airbagauslösung zu gefährlich wären.
Arbeiten an Airbag- und Rückhaltesystemen
• Prüf-, Montage- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von geschultem Personal durchgeführt werden.
• Beachten Sie die Richtlinien und Hinweise des Fahrzeugherstellers (z.B. siehe Reparaturleitfaden).
• Prüfen Sie vor dem Löschen von Fehlern in Airbagsteuergeräten die entsprechenden Bauteile, beachten Sie
insbesondere die aktuellen Messwerte. Beim Löschen darf sich keine Person im Innenraum des Fahrzeuges bzw. in
Reichweite eines Airbags (z.B. Fußgängerschutz oder Batterieabtrennung) oder Rückhaltesystems aufhalten.